Sie haben Fragen rund um das Thema Familie ? Die Beobachter-Ratgber helfen Ihnen weiter.
Auch als Patchworkfamilie bekommen Sie mit unseren Büchern wertvollen Rat zu wichtigen Aspekten der heute so selbstverständlichen Familienform. Was müssen die neuen Partner untereinander vorsorglich regeln? Welche finanziellen Verpflichtungen verbleiben beim leiblichen Vater, wenn die Kinder der Mutter und deren neuem Partner zusammenleben? Welche Rechte haben die Kinder? Zu all diesen Fragen gibt der Ratgeber aus der Beobachter-Beratungspraxis kompetenten Rat und informiert zu finanziellen, rechtlichen, pädagogischen und psychologischen Aspekten. Mit Vorlagen zu vertraglichen Regelungen zwischen den leiblichen Eltern und zwischen den neuen Partnern hilft der Ratgeber, damit das komplexe Familienexperiment gut gelingt.
Von der Kunst, als Vater und Mannsbild im Alltag zu bestehen, dem gekonnten Umgang mit hormongebeutelten Teenagern und der spielerischen und gleichzeitig fördernden Erziehung von Kindern – in den Beobachter-Ratgebern finden Sie zahlreiche Tipps, kreative Ideen und professionelle Expertenmeinungen zu den kleinen Tücken des alltäglichen Lebens.
Auch bei heiklen Themen wie dem bisher unerfüllten Kinderwunsch bieten die Ratgeber von Beobachter Unterstützung. Wenn ein Kinderwunsch vorerst ein Wunsch bleibt, bedeutet das Stress für Paare, die gerne Eltern werden möchten. Umso wichtiger sind dann umfassende und aktuelle Informationen über mögliche Ursachen und Angebote der Kinderwunsch-Medizin. Der Beobachter-Ratgeber «Ein Baby! Unser grösster Wunsch» geht sensibel und mit topaktuellen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen aus der Wissenschaft dem Thema auf den Grund. Zusammen mit Professor Dr. Bruno Imthurn zeigt der Ratgeber die Möglichkeiten, welche momentan in der Schweiz angeboten werden, und was von den Krankenkassen bezahlt wird.