Vorwort
1 Krise und Schmerz
Der Schmerz der Trennung
Die Psyche im Ausnahmezustand
Der Körper im Ausnahmezustand
Gedanken, Gefühle, Körper: Alles hängt zusammen
Trennungen sind Lebenskrisen
Die vier Phasen der Trennungsverarbeitung
Die Dauer der Trennungsverarbeitung
Trennung aufgrund von Fremdbeziehungen
Ein Aufruf zur Weiterentwicklung
2 Notfalltipps und Verarbeitungsstrategien
Dem Körper und der Seele Sorge tragen
Routinen
Essen
Schlaf
Soziale Kontakte
Selbstfürsorge
Vorsicht mit Alkohol!
Medikamente
Der Umgang mit Gefühlen
Was Gefühle für einen Sinn haben
Wie Gefühle entstehen
Warum sich Gefühle schlecht verdrängen lassen
Wie Sie Ihre Gefühle in vier Schritten beruhigen können ..
Die Gefühle aushalten und annehmen
Aus Erfahrungen Kraft schöpfen
Was ist ein guter Umgang mit Gefühlen?
Die Macht der Gedanken
Warum die Gedanken kreisen
Wenn die Gedanken krank machen
Wie Sie das Gedankenkarussell unterbrechen können
Wenn die Gedanken nur um den Partner drehen
Wenn die Vergangenheit nur in Rosarot erscheint
Entspannung und Achtsamkeit
Problemorientierte vs. emotionsorientierte Stressregulation
Wie Sie in Krisenmomenten Entspannung finden können
Oasen der Entspannung schaffen
Wann Sie Hilfe suchen sollten
3 Akzeptanz und Neuausrichtung
Loslassen und Abschied nehmen
Was uns am Loslassen hindert
Was Ihnen beim Loslassen helfen kann
Vergeben
Die Frage nach der Schuld
Schritte zur Vergebung
Wie Sie sich selbst vergeben können
Das Leben in die Hand nehmen
Sinnhaftigkeit finden
Sich neue Ziele stecken
Typische Herausforderungen
Der gemeinsame Freundeskreis
Gemeinsame Orte und Anlässe
Begegnung mit neuen Partnern
Kooperation bei gemeinsamen Kindern
Was Kinder fühlen, wenn die Eltern sich trennen
Was Kinder brauchen, wenn die Eltern sich trennen
Wie Sie Ihre Kinder nach einer Trennung unterstützen können
Loyalitätskonflikte
Beziehungsabbrüche
Tipps, damit das Kind zu beiden Elternteilen Kontakt haben kann
Was eine Trennung Sie fürs Leben lehren kann
Wie sich Partnerinnen und Partner auswählen
Die eigene Beziehungsgeschichte aufarbeiten
Was hat sich aus der Trennung an Positivem ergeben?
Neue Partnerschaften
Der richtige Zeitpunkt
Anhang
Nützliche Anlaufstellen
Verwendete Literatur