Haben Sie schon bestimmt, was Sie bestimmen möchten? Sie haben bestimmt auch Wünsche, was im Falle eines Falles geschehen soll. Damit auch wirklich alles so läuft, wie Sie es sich wünschen, ist Vorsorge wichtig. Dieses Dossier erklärt Ihnen alles rund um Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Vollmachten, Organspenden, Anordnungen für den Todesfall und den Nachlass. Es zeigt Ihnen Beispiele und hilft Ihnen dabei, Ihre eigenen Anordnungen und Verfügungen zu erstellen. Inklusive Änderungen des Erbrechts ab 2023.
164 Seiten, Broschur, 6. Auflage Edition 2022, ISBN 978-3-03875-437-4
1 Vorsorgen – so packen Sie es an
Schritt für Schritt die Zukunft ordnen 1. Standortbestimmung machen 2. Informationen sammeln, Fragen klären 3. Mit anderen Menschen sprechen, Beratung einholen 4. Die richtigen Vertrauenspersonen finden und sie informieren 5. Vorschriften beachten 6. Aufbewahrung regeln 7. Regelmässig überprüfen 5 Situationen – 5 Vorsorgelösungen Einige konkrete Beispiele
2 Der Vorsorgeauftrag
Die Möglichkeiten im Vorsorgeauftrag Das können Sie im Vorsorgeauftrag regeln Wer kann einen Vorsorgeauftrag verfassen? Wann tritt der Vorsorgeauftrag in Kraft? Die wichtigsten Punkte beim Verfassen Achtung: Formvorschriften Wer eignet sich als Vorsorgebeauftragter? Sinnvoll: eine Ersatzbeauftragte So legen Sie den Inhalt fest Nicht vergessen: die Entschädigung Den Vorsorgeauftrag richtig aufbewahren Zur Sicherheit: eintragen lassen Was, wenn sich die Situation ändert? Das gilt, wenn Sie keinen Vorsorgeauftrag haben Verheiratete und eingetragene Partner haben ein Vertretungsrecht Was kann der Partner, die Partnerin vorkehren? Warum nicht einfach eine Vollmacht? Die Unterschiede zwischen Vollmacht und Vorsorgeauftrag So verfassen Sie eine Vollmacht Gilt die Vollmacht auch über den Tod hinaus? Lebenssituationen und Mustervorsorgeaufträge dazu Witwe in unkomplizierten Verhältnissen Ehepaar mit Eigenheim Konkubinatspaar, eine Seite mit eigenem Geschäft
3 Die Patientenverfügung
Sie bestimmen über die medizinische Behandlung Entscheidungen am Krankenbett Sicherheit für Sie und Ihre Angehörigen Eine einfachere Form der Patientenverfügung Keine Aufgabe fürs stille Kämmerlein Die Patientenverfügung ist verbindlich Was gilt, wenn keine Patientenverfügung vorliegt? Selber Anordnungen geben: die Patientenverfügung Kurze oder lange Patientenverfügung? Achtung: Widersprüche vermeiden Mit Beratung kommen Sie weiter Kernstück der Patientenverfügung: die medizinischen Anordnungen Die vertretungsberechtigte Person Persönliche Gründe für die Erstellung der Patientenverfügung Organspende, ja oder nein? Was soll nach dem Tod geschehen? Entscheide delegieren: die Patientenvollmacht Im Zentrum steht die Vertretungsperson Wer eignet sich als Ihre Vertretung? Sprechen Sie mit Ihrer Stellvertretung Die Aufgaben der Vertretungsperson Punkt für Punkt durch die Patientenvollmacht Was nach dem Verfassen wichtig ist So wird Ihr Dokument rasch gefunden Die digitale Hinterlegung mit Online-Zugriff Wenn sich die Verhältnisse ändern
4 Anordnungen für den Todesfal Das müssen Ihre Nächsten wissen
Ihre wichtigen Dokumente Nicht vergessen: der digitale Nachlass Keine Probleme mit dem Bankkonto Alles geregelt für Ihr Kind? Ihre Wünsche zur Trauerfeier und zur Bestattung Wenn Sie nichts anordnen Das können Sie festlegen Welche Bestattung wünschen Sie? Die Zeremonie für Ihren Abschied Jemanden mit der Organisation beauftrage
5 Die Nachlassplanung Das können Sie im Testament verfügen
Wer sind die gesetzlichen Erben? Wer erbt wie viel? Pflichtteil und verfügbare Quote Erben einsetzen und Vermächtnisse ausrichten Teilungsvorschriften Spätestens jetzt: Erbvorbezüge regeln Die Nutzniessung Handelt in Ihrem Sinn: der Willensvollstrecker Schritt für Schritt zum klaren Testament Standortbestimmung Vermögen Wer sind Ihre Erben? Wen wollen Sie sonst begünstigen? Ehepaare: Das Güterrecht spielt mit Konkubinatspaare: kein spezielles Recht aufs Erbe Formvorschriften für Ihren letzten Willen Benötigen Sie Beratung? Sicherstellen, dass das Testament gefunden wird Ändern, widerrufen, vernichten Häufige Lebenssituationen und Testamentsmuster dazu Alleinstehend Kinderloses Ehepaar Ehepaar mit Kindern Konkubinatspaar mit oder ohne Kinder
6 Formulare für Ihre Vorsorge
Ihre wichtigen Dokumenten und Wertsachen Generalvollmacht Spezialvollmacht Blatt für Ihren Vorsorgeauftrag Patientenverfügung Patientenvollmacht Anordnungen für den Todesfall Blatt für Ihr Testament Informationsangebot und Gutschein von Dialog Ethik Digitale Hinterlegung bei PV24 Notfallausweis
, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen
Markus N.
15.05.2023
Alles TipTop. Danke
Mabu
10.04.2022
Übersichtlich und für Laien gut verständlich aufgeführt!!! Konnte nur davon Profitieren, vielen Dank dafür.....
W. Kehrwand
28.01.2022
leicht verständlich
Vzuerrer
29.12.2020
Sehr hilfreich Das Buch ist hervorragend. Auch meine 90jährige Mutter ist begeistert. Gerade für Menschen wo der Tod ein Tabuthema ist, hilft dieses Buch sehr. Es werden Themen angesprochen die selten thematisiert werden, zB das Gefühl, etwas verpasst zu haben, das Bedauern am Ende des Lebens. Trotzdem ist das Buch lebensbejahend. Vorsorgedossier ist hilfreich, da zu den meisten Punkten Fallbeispiele für alle vorhanden ist: Single, Paare, mit oder ohne akinder, eingetragene Partnerschaften. Man erfährt, welche Fallstricke es gibt, gibt Tipps und man erhält die Möglichkeit, direkt im Buch die neue notwendigen Dokumente auszufüllen
Habi W.
22.03.2020
sehr umfassend!
Ar. Beck
09.02.2019
Sehr gut Strukturiert und einfach zu handhaben
Kraeuchi G.
08.02.2019
Umfassende und gut verständliche Anleitung zur Regelung aller wichtigen Sachen im Hinblicck auf den Todesfall. Diese Anleitung war für mich sehr hilfreich. Werner Kräuchi
Claudio V.
14.07.2018
Auch wenn ich noch erst am Anfang der Lektüre bin, dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem inhalt
dthvonar
20.04.2018
Sehr gute Information, verständlich und sehr gut brauchbar. Weiter so.
Geel T.
18.04.2018
Binn am lesen und finde die laufenden Themen sehr verständlich beschrieben , was mier auch hilfreich ist. Kann das Buch nur weiter empfehlen.
Walter S.
20.01.2018
Super gute Dokumentation. Sehr aktuell und interessant. Grosse Hilfe zum Verständnis der Theorie und für die praktische Umsetzung. Kann die Dokumentation uneingeschränkt weiterempfehlen.
Kaethy M.
01.11.2017
Sehr hilfreich und ausführlich. Zeigt an Beispielen sehr gut die daraus resultierenden Konsequenzen auf.
Ueli R.
19.09.2017
Rene S.
13.09.2017
Umfassend und gut verständlich
Dieter S.
09.09.2017
Gesamthaft gut verständlich und ausführlich. Hilft umfassend bei "normalen" Familienverhältnissen. Bei komplexen Situationen ist eine kompetente Beratung/Begleitung unumgänglich. Dies wird im Buch auch empfohlen.
rurech
07.09.2017
Rundum eine gute und informative Dokumentation.
Ed. Koller
06.09.2017
Eine sehr hilfreiche Stütze!
Andrea C.
06.08.2017
Die Bücher geben einen guten Einblick - Gut verständlich!
Hildegard F.
31.07.2017
Dieser Ratgeber beinhaltet für jede Situation eine Antwort. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind hervorragend. Meinen Töchtern gab ich Einblick in dieses Dokument und werden es auch bestellen. Da die Vorsorge ein verbreitetes Thema ist, empfahl ich es weiteren Personen.
Babs B.
29.07.2017
Ich bin noch daran, mich durchzuarbeiten. Finde die Dokumentation übersichtlich und klar. Sehr hilfreich.
Alice S.
13.07.2017
Super Beispiele, einfach verständlich, brauchbare Checklisten, sehr gut aufgebaut. Meine Mutter wollte auch gleich ein eignes haben, so dass ich ein zweites Exemplar kaufen musste. Eine echte Hilfe und gibt Schub sich um alle die Dinge zu kümmmern, die man gern immer hinten an schiebt.
Paul J.
11.07.2017
Rene S.
28.06.2017
Dieses Buch ist äusserst empfehlenswert, da wirklich einmal alles nachgelesen und ohne Fehler zu begehen, festgehalten und umgesetzt werden kann.
Margarita R.
20.06.2017
sehr informativ! was ich bis jetzt gelesen habe, war sehr gut und hilft weiter. Danke
Rene V.
17.06.2017
Wichtige Infos, hilfreiche Anleitungen und Beispiele.
C. Eggenberger
16.06.2017
Ich finde den Inhalt hilfreich. Ich habe noch nicht alles gelesen, brauche es vorläufig als Nachschlagewerk. Ich werde vor allem die Formulare brauchen. Leider sind alles PDF-Dateien, in denen ich nichts mit dem PC ausfüllen kann. Einige Vorlagen müssen ja handschriftlich ausgefüllt werden, aber manche Tabellen würde ich schon lieber auf dem PC ausfüllen.
Monika E.
13.06.2017
Perfekt! Sehr umfassend und gut beschriebene Themen, kann dieses Werk nur Empfehlen!
hdudli
12.06.2017
Super und sehr hilfreich in allen möglichen Themen
Hans R.
06.06.2017
Gibt einen sehr guten Überblick was zu tun ist.
Beda S.
05.06.2017
Gut verständlich. Wichtige Hinweise und hilfreiche Fallbeispiele. Gute Hilfe um die Vorsorge zu regeln.
Das Buch ist gut verständlich geschrieben für ein an sich komplexes Thema. Insbesondere das Kapitel Vorsorgeauftrag zeigt neue Aspekte auf.
Eric D.
28.05.2017
Sehr gute Informationen, leicht verständlich und ausführlich geschrieben. Eine wertvolle Hilfe. Ich kann das Buch bestens empfehlen
Fernando G.
27.05.2017
Sehr umfangsreich und verständlich beschrieben.
Haru B.
27.05.2017
Sehr umfangsreich und verständlich beschrieben.
Hansjoerg S.
20.05.2017
Besser kann man nicht über diese Themen informieren. Kann nur allen empfehlen, mit Hilfe dieser Anleitungen die eigene Vorsorge frühzeitig zu regeln, bevor die KESB ins Haus kommt. Allen Freunden und Bekannten sofort weiterempfehlen
Kurt R.
15.05.2017
Eines der besten Werke, wenn nicht das Beste zu diesem Thema. Absolut empfehlenswert!
U. Kraehenbuehl
13.05.2017
Gut verständlich. Wichtige Hinweise und hilfreiche Fallbeispiele.
asteinbeck
07.05.2017
Absolute Top - Dokumentation, die die Theorie und die Praxis verständlich verbindet und veranschaulicht, Klarheit schafft und hilft, Gerüchte und Mutmassungen zu eliminieren. Ich habe die Dokumentation bereits an verschiedene Personen in meinem Umfeld überzeugt weiterempfohlen.
Elisabeth B.
05.05.2017
Auch wenn ich vorerst auf das Buch warten musste (wohl vergriffen) hat sich nachher alles reibungslos abgewickelt. Ich bin sehr zufrieden. Danke. Elisabeth Berz
Tony O.
03.05.2017
Information und Erläuterungen sind sehr gut. Was aus meiner Sicht fehlt sind der Situationen / Beispiele von, geschiedenen und wieder verheirateten Ehegatten mit Kindern aus erster Ehe.
Maria R.
02.05.2017
Gibt mir einen guten Einblick was ich noch zu tun oder besser was ich noch machen kann
ayfrey
01.05.2017
Karl S.
30.04.2017
Sehr umfassend und gut beschriebene Themen, kann dieses Werk nur Empfehlen.
sapozzi
30.04.2017
Gut verständlich. Wichtige Hinweise und hilfreiche Fallbeispiele. Wenn keine komplizierten Verhältnisse vorliegen, reicht dieser Ratgeber aus, die nötigen Schritte vorzunehmen um die Vorsorge zu regeln.