Ein gewichtiges Buch zum Thema Abnehmen!
Es sind Taten, nicht Worte, die uns abnehmen und das Wunschgewicht halten lassen. Dem Autor David Fäh, führender Schweizer Präventivmediziner und Ernährungswissenschaftler, gelingt es allerdings hervorragend, mit gewitzten Worten, gut aufbereiteten Informationen und eingängigen Bildern zu ebensolchen Taten anzuregen.
«Vergessen Sie Diäten. Starten Sie nichts, was Sie nicht permanent in Ihr alltägliches Leben einbauen und dauerhaft umsetzen können», schreibt der Autor.
Mehr als 500 wissenschaftlich fundierte Ideen und Tipps für den Alltag führen zu einem linienbewussten Einkaufs-, Ess- und Bewegungsverhalten. Der Ratgeber zeigt, wie Sie ohne lustfeindlichen Verzicht abnehmen. Light-Produkte und Diäten sind keine Lösung, sondern Stolpersteine auf dem Weg zu einem gesunden Wohlfühlgewicht. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse motivieren, realistische Ziele zu setzen und diese zu erreichen.
Von | David Fäh |
Seiten | 256 |
Auflage | 4. |
Erscheinungsjahr | 2018 |
1 Mein Körpergewicht: Was bedeutet es?
Warum nehmen wir ab – und zu?
Umwelt, Gene und Verhalten prägen unser Körpergewicht
Wann und warum nehmen wir zu?
Wann nehmen wir ab, und warum ist das so schwierig?
Herr(in) der Ringe: Sie sind der Chef!
Bin ich übergewichtig? Ist das ein Problem?
Übergewichtig sein oder nicht sein: Was ist schon normal?
Wann wird Körperfett zum Risiko?
2 Ich will abnehmen: Worauf muss ich achten?
Der richtige Einstieg ist das A und O
Abnehmen ist eine gute Investition in das Leben
Fragen, die Sie sich vor dem Abnehmen stellen sollten
Finden Sie Ihren eigenen Weg zum Wunschgewicht
Der Alltag entscheidet
Nur wer Fehler erkennt, kann sie beheben
Persönliche und realistische Ziele für nachhaltigen Erfolg
Die «Tour de Taille» lässt sich nur in Etappen meistern
So tappen Sie nicht in die Abnehmfalle
Gewichtskontrolle ausser Kontrolle: Konzepte,
die Sie vergessen können
Abnehmen und Gewicht halten: So kanns klappen
Stabilisierungsphasen gehören zum Abnehmen dazu
Zuversicht ist die halbe Miete
3 Lebensmittel: Was esse und trinke ich?
Man ist, was man isst
Machen Sie einen hochwertigeren Menschen aus sich
Nahrungsbestandteile und ihre Abnehmeigenschaften
Wie die drei Hauptnährstoffe zusammenhängen
Universaltreibstoff Kohlenhydrate
Zucker: Form und Tempo entscheiden
Manche Zucker drücken ganz schön auf die Tube
Zucker können nicht nur schnell sein, sondern auch massig
Mehr Bewegung erlaubt mehr Kohlenhydrate
Energiespeicher Fett
Fett ist nicht gleich Fett
Kalorien sparen sich leichter bei Fetten
Fette verstecken sich gern
Baustoff Eiweiss
Zu gut zum Verheizen
Von Proteinen profitieren
Weitere Stoffe, die ins Gewicht fallen
Genussmittel Alkohol
Sattmacher Nahrungsfasern
Kalorienfreies Wasser
Schmackhaftes Salz
Mediterrane Ernährung: Mit Genuss nachhaltig abnehmen
4 Einkaufen: Wie und wo greife ich zu?
Das richtige Produkt ist die halbe Miete
Ziehen Sie dem Kalorienwolf den Schafspelz über die Ohren
«Light» verleitet: Lassen Sie sich nicht hinters Licht führen
Für vegane und vegetarische Produkte gilt keine Extrawurst
Es kommt darauf an, was (wirklich) drinsteckt
Einkaufen mit Köpfchen: Ohne Schaden durch den Laden
So tappen Sie nicht in die Shopping-Falle
Geben Sie beim Einkauf auch Kalorien aus
5 Zubereiten: Wie verarbeite ich Lebensmittel?
Mit cleverem Küchenwerkzeug kalorienarm kochen
Backen, dämpfen, garen hilft Kalorien sparen
Kalorienbewusste Köche haben was auf der Pfanne
Grillieren geht über studieren
Küchenpapier entschärft Frittiertes und Paniertes
Öl dosieren hilft Fett verlieren
Warme Küche für schlanke Schlemmer
Bequeme Produkte können unbequeme Folgen haben
Kochrezepte sind keine Baupläne
Klare Suppen in jeder Form machen eine gute Figur
Beilage: Echt stark statt voll fett
Saucen und Dressings: Hier steckt der Kalorienteufel drin
Stillen Sie die Fleischeslust ohne Speckröllchenfrust
Schlankes Dessert verspricht Genuss ohne Reue
Schnelle Küche: Zeigen Sie Kalorien die kalte Schulter
Kein Brot den überschüssigen Pfunden
Müesli, Joghurt und Co: So setzt Löffelfood nicht an
Dieses Fingerfood tut der Silhouette gut
6 Mein Umfeld: Unterstützt es mich beim Abnehmen?
Abnehmfreundliches Ambiente zu Hause
Heimische Tabuzonen in Sachen Essen
Küche: Lager- und Zubereitungsstätte
Die wirklich gute Stube ist foodfreie Zone
Nicht zu vergessen: Das Zimmer, in dem Sie essen
Auch das Schlafzimmer fällt ins Gewicht
Vier Wände, die Sie auf Trab halten
Training im trauten Heim kann auch wirksam sein
Abnehmfreundliches Umfeld ausser Haus
Wie gangbar ist mein Wohngebiet?
Kalorienfallen am Arbeitsplatz: Macht Ihr Korpus korpulent?
Das Leben auf vier Rädern: Mein Auto, mein Schloss
Ferien nicht nur aus dem Bauch heraus, sondern auch
zu seinen Gunsten buchen
7 Hinsetzen und geniessen: Wie esse ich?
Mit Köpfchen geniessen lässt Pfunde nicht spriessen
Esstempo: Fuss vom Gas!
Teller leeren füllt Rettungsringe
Nehmen Sie ab, indem Sie mehr essen
Damit Mahlzeiten nicht zu Mastzeiten werden
Satter Gewichtsverlust statt Hungerfrust
Trinken gegen den falschen Hunger
Zmorge: Das frühe Stück Gesundheit
Mittagessen nicht vergessen
Das Znacht geht schlanker als gedacht
Znüni und Zvieri: Notwendiger Nachschub
oder rund machende Routine?
Behalten Sie bei Buffet, Brunch & Co: die Kontrolle
So nehmen Auswärtsesser kein Hüftgold mit nach Hause
Figurbewusst feiern
8 Kalorienverbrauch im Alltag: Nutze ich mein Potenzial?
Machen Sie Ihrem Alltag Beine (und Arme)
Nutzen Sie Menschenstärke, um von A nach B zu kommen
In den Muskeln dampft der Kessel
Hausarbeit hat ihre bewegten Seiten
Steigern Sie Ihren Nebenbei-Energieverbrauch
Heisskalt kurbelt Kreislauf an
Wer auf Stehen steht, steigert seinen Energieverbrauch
Kaugummi kauen frisst Kalorien
Heizen Sie Ihr Fett weg
9 Fitness in der Freizeit: Wie bleibe ich dran?
Sport mit Spass statt im Akkord
Regelmässige Bewegung: Steigen Sie ein!
Lerchen und Eulen gibt es auch bei Bewegungstypen
Bewegung nach Plan: Was solls denn sein?
Mit fitten und kräftigen Mäusen dem Speck
an den Kragen
Nachhaltige Ausdauerbewegung: Gut gerüstet und
mit der richtigen Intensität
Lassen Sie Ihre Muskeln nicht hängen
Lohn für die Plackerei: Holen Sie mehr für sich raus
Fitness vor dem Frühstück fördert Fettverbrennung
Lassen Sie den Bewegungseffekt nachhallen
Sportgetränke sind buchstäblich überflüssig
10 Innerer Schweinehund: Warum esse ich?
Hunger, Appetit, Lust: Merke den Unterschied
Appetit und Hunger sind zwei Paar Schuhe
Essauslöser: Schweinehund, Teufelchen oder
Schweinehundteufelchen?
Angewöhnt und anerzogen: Immer schön brav …
Die Kindheit: Wiege des Essverhaltens
Wer die Zügel zu sehr strafft, bremst sich selber aus
Regelmässiger Mahlzeitenrhythmus bändigt die Naschlust
Emotionen kalorienfrei bewältigen
Können Sie die Emotionen beim Namen nennen?
Stress stellt das Essverhalten auf die Probe
Mein Essverhalten: Brauche ich hilfe?
11 Gewichtsmanagement: Wie bewahre ich das Erreichte?
Ziel erreicht: Was nun?
Gewicht reduzieren ist schon schwer, es zu halten
noch viel mehr!
Wie halte ich mein Gewicht unter Kontrolle?
Mein Gewicht: Kontrolle ist gut, aber seien Sie auf der hut
Flexibilität, vernunft und Genuss halten Pfunde
langfristig im Zaum
Gefahrensituationen kennen hilft vorbeugen