Auf in die Zukunft
Gärtnern in neuen Zeiten
Der essbare Garten – gestern, heute und morgen
Die veränderte Gärtnerin
Der veränderte Gemüsegarten
Exkurs: Warum und wie wir neue Pflanzen züchten
Exkurs: Gemüsezüchtung am Beispiel der Tomate «Happy Black»
Die unvollendete Kartoffel
Wie die Kartoffeln die Welt verändert haben
Exkurs: Resistente Kartoffelsorten für den Hausgarten züchten
Neue Erdfrüchte braucht das Land
Die süssesten aller Süsskartoffeln
Exkurs: Neue Sorten für unser Klima züchten
Einjährige und vielseitige Erdfrüchte wie Taro
Yacon: die süssen Riesenknollen
Indianerkartoffeln für feuchte Standorte
Oca: das bunte Schattengemüse
Ewiges Gemüse: geboren, um zu bleiben
Superrobustes und nachhaltiges Gemüse
Rhabarber
Essbare Rhabarberblüten
Dankbare Spargeln
Ewig wächst der Baumkohl
Exkurs: Aus alt mach neu: Baumkohlzüchtung
Mehr, mehr, mehr Meerkohl!
Mehrjährige Salate
Exkurs: Ewige Proteinpflanzen für die Zukunft
Exkurs: Back to the roots: die Prunkbohne
Einjähriges grünes Gemüse und eine kleine Samenkunde
Mehr Unordnung, weniger Regeln und mehr Experimentierfreude
Schnelle Schattenspender säen
Wenn die Salate voreilig blühen
Hoch lebe das Beikraut!
Spinat und die Alternativen
Schnelles säen für Randzeiten und bei Klimaschäden
Die bunte Welt der Fruchtgemüse
Von Beeren und Fruchtgemüsen
Die richtige Tomatenkultur
Exkurs: Die Geschichte meiner Tomatenliebe – oder wie man dazu kommt, neue Tomatensorten zu züchten
Auberginen: robuste neue Eierfrüchte
Chili und Paprika: von brennend-scharf bis saftig-süss
Kürbisgewächse für das neue Klima
Zucchini, Kürbisse und Melonen richtig anbauen
Gurken – das selbstverständliche Fruchtgemüse
Kräuter und Gewürze: klimarobust und gutmütig
Für alles ist ein Kraut gewachsen
Die Kräuter aus den Klostergärten
Die schnellsten einjährigen Kräuter
Zweijährige Kräuter
Mehrjährige Kräuterstauden: die Allrounder
Mehrjährige Kräuterstauden: die Vielseitigen
Mehrjährige Zwiebeln, Schnittlauch und Ewiger Knoblauch
Mehrjährige Kräuterstauden: Schattiges und Regenfestes
Mehrjährige Kräuterstauden: Mediterranes für heisse Lagen
Anhang