Vorwort
Die Geschichte des Schweizer Käses
Die Welt des Käse
Milch
Käseherstellung
Labels in der Schweizer Käsewelt
Käse und ihre Fettgehalte
Alp- und Bergkäse
Alp Trieb, Rigi Klösterli – Vreni Dahinden
Alpkäsetortillas
Capuns mit Alpkäse
Risotto mit Apfelsaft und Alpkäse
Alpkäse-Birnen-Rösti
Extrahartkäse
Käserei Fluonalp – Thomas und Sonja Schnider mit Michael Kuper
Pikante Sbrinzmuins
Sbrinzkörbli
Giswiler Älplermagronen
Ravioli mit Walnuss-Käse-Füllung
Hartkäse
Dorfkäserei Thundorf – Ruedi Studerus
Deftiger Wurst-Käse-Salat
Käse-Kräuter-Brot
Pastinaken-Senf-Suppe
Spargeln mit Emmentalersauce
Halbhartkäse
Seiler Käserei AG Giswil – Felix Schibli
Obwaldner Bratkäseklassiker
Giswiler Käsesalat
Kürbiswähe mit Raclettekäse
Gemüserösti mit Bratkäse
Weichkäse
Käserei Hungerbühler Oberrindal – Walter und Rebecca Hungerbühler
Broccolisuppe mit Rindaler Brie und Mohncroûtons
Gefüllte Champignons mit Ziegentraum-Weichkäse
Chüeli-Bratkäse mit Herbstsalat
Tarte Tatin mit Birnen, Schafgenuss und Nüssen
Blau- oder Grünschimmelkäse
Schafmilchkäserei Koster Wald ZH – Familie Koster
Blue-Dream-Burger
Tagliatelle mit Blue-Dream-Sauce
Schafchäsli mit frischen Feigen und Honig
Blumenkohlnuggets mit Blue-Dream-Dip
Frischkäse
Käserei Buttikon – Lisbeth und
Fredy Niederberger
Gefüllte Zucchetti
Frischkäsequiche mit roten Zwiebeln
Pouletbrüstli im Blätterteig
Frischkäsetorte
Käseplatten, Käsebufet und Käseteller
Schneidewerkzeuge
Käse richtig schneiden für die Käseplatte
Käseplatte und Käseteller anrichten
Sensorik und Beurteilung von Käse
Anhang
Frischkäse selber herstellen
Käse zu Hause richtig lagern
Wachstuch selber machen
Gelungene Kombinationen von Käse und
Wein – Grundregeln
Gelungene Kombinationen mit Getränken
Gesundheitliche Aspekte
Wichtige Adressen und Links