• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • Print
  • «Schweizer Brot» und «Lieblingsbrote»
Leseprobe
Brote
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

«Schweizer Brot» und «Lieblingsbrote»

Von Veronika Studer, Katharina Arrigoni

Kaufen Sie die LandLiebe-Bücher «Schweizer Brot» und «Lieblingsbrote» zusammen und profitieren Sie von einem attraktiven Bundle-Rabatt!

Print-Buch

Preis

CHF 87.-

CHF 65.-

Sofort lieferbar

  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Schweizer Brot
Einfach gutes Brot backen

Einzelpreis: CHF 39.-

Katharina Arrigoni hat mit ihrem bekannten Brot-Blog ihre Passion erfolgreich zum Beruf gemacht. In ihrem ersten Brotbackbuch mit wunderschönen Fotos von LandLiebe-Fotografin Veronika Studer gibt sie nun ihr Grundlagenwissen und ihre Erfahrung in Schritt-für-Schritt-Rezepten weiter, die mit Sicherheit gelingen. Auf ihrem Streifzug durch die vielfältige Schweizer Brotlandschaft verwendet sie landestypische Zutaten, Brotformen und Mehle. Ein ausführlicher Grundlagenteil sowie alles Wissenswerte zum Thema Sauerteig machen den Einstieg in die Brotback-Welt leicht. Mit diesem einzigartigen Schweizer Brotbackbuch, etwas Organisationstalent und einer Portion Neugier wird jeder Brotbackinteressierte erleben, wie einfach und zufriedenstellend es ist, selber wirklich gutes Brot zu backen.

 

Lieblingsbrote
Mit wenig Hefe, Sauerteig und Fermentwasser

Einzelpreis: CHF 48.-

Nebst den einfach aufbereiteten Grundlagen, vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einer Fülle von einzigartigen Rezepten werden auch Spezialthemen wie Zöpfe, Laugengebäcke und Baguettes präsentiert. Mit diesem Buch gelingt das langsame Brotbacken sowohl Einsteigern wie auch geübten Brotenthusiasten mühelos. Auch die stimmig inszenierten Fotos von Veronika Studer lassen den Betrachter unmittelbar in die kreative Welt von Katharinas Backstube eintauchen.

Von Veronika Studer, Katharina Arrigoni
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2021
ISBN 978-3-906869-06-3 und 978-3-906869-24-7

Schweizer Brot
Einfach gutes Brot backen

Vorwort

Grundlagen

Grundzutaten 
Wirkung der Grundzutaten
Altbrot 20 Nützliche Brotbackhelfer
Teigführung 26 Brot-Vorstufen im Überblick
Teig kneten und falten 32 Teig zu einer Kugel formen
Teig zu einem länglichen Laib formen
Die Zeit
Dampf
Häufige Fragen – vor dem Backen
Häufige Fragen – Backen und danach

Rezepte

Brote mit Weizen
Buurebrot
Weggli und Murren
Randenbrot
Ruchmehl-Schiffchen
Sonntagszopf
Herdöpfelbrötli
Vollkornring im Kürbiskernmantel
Rüebli-Baguettes
Baguettes

Brote mit Dinkel
Brösmeli-Brot
Mohn-Zöpfchen
Focaccia mit karamellisierten Zwiebeln
Safran-Kreuzbrot
Chia-Ähren
Molke-Päckli
Dinkel-Gugelhopf
Sonnenbrot
Honig-Zopf

Brote mit Inhalt
Feigen-Mandel-Brot
Chnoblibrot für Eilige
Insider-Brot 
Chörnli-Spitzen
Bärlauch-Zwirbel
Früchtebrot 
Teigtäschli
Flöckli-Brot
Oliven-Twists

Grundlagen und Anleitungen

Brote mit Sauerteig
Das Anstellgut: Herzstück Ihres Sauerteigbrotes
Den Sauerteig herstellen und das Brot backen
Ihr Anstellgut auf Trab halten
Und sonst noch?

Rezepte

Weizensauerteigbrot
Faulenzerbrot
Roggen-Ring
Ruchbrot
Maronibrot
Dinkelvollkornbrot
Leinsamen-Altbrot
Sesam-Knusperli
Weizen-Roggenbrot

Süsse Brote
Brotkuchen 
Brioche-Knöpfli
Himbeer-Stern
Rüeblikuchen
Schoggibrot
Dreikönigskuchen
Zimtschnecken
Hefekuchen

 

Lieblingsbrote
Mit wenig Hefe, Sauerteig und Fermentwasser

Vorwort

Grundlagen des Brotbackens 
Grundzutaten
Brotbackhelfer
Brotvorstufen

Die Teigzubereitung
Teig mischen und kneten
Erste Teigruhe
Teig falten
Zweite Teigruhe
Teig beurteilen
Lamination

Formen: zu einer Kugel einschlagen
Formen: von der Kugel zur Teigtasche
Formen: ein langes Teigstück formen
Der Gärkorb
Kunst am Brot
Das Brot einschneiden 46
Backen
Backen im Gusseisentopf
Die häufigsten Fragen

Brote und Brötchen:

Rezepte
Ruchbrot
Honig-Kränzchen
Dinkelbrot
Kastanien-Twist
Bummlerbrot
Früchtebrötchen
Karottenbrot mit Sesam
Künstlerbrötchen
Würenloser
Hartweizen-Zwirbel
Partybrote
Bürli
Rustikales Krümelbrot
Toastbrot
Energiebrot
Burgerbrötchen

Zöpfe: Grundlagen und Rezepte
Meine 10 Erfolgstipps für traumhafte Zöpfe
Grundregeln des Flechtens
Flechtanleitungen

Rezepte 
Cumulus-Zopf
Mandarinen-Kardamom-Zopf
Challah
Veganer Zopf
Gourmetzopf
Vollkornzopf

Laugenbrötchen: Grundlagen und Rezepte
Wissenswertes
Natronlauge versus Kaiser-Natron
Formen: Brezeln, Bagels und Co.

Rezepte 
Brezeln (mit Vorteig)
Bagels (ohne Vorteig)
Ährenbrötchen (mit Dinkelmehl)
Schiffchen und Pinzen (mit 50 % Vollkorn)

Baguettes und Co.: Grundlagen und Rezepte 134
Tipps und Tricks
Das Baguette: die Königsdisziplin
Brotstangen: weitere Formen

Rezepte
Baguettes (mit Vorteig)
Ährenbrote (mit Ruchmehl)
Schlitzer (mit Dinkelmehl)
Kakao-Zöpfchen

Grundlagen
Fachbegriffe und mehr
Eine Sauerteigkultur von Grund auf herstellen
Lebenszyklus einer Sauerteigkultur
Sauerteig herstellen
Häufige Fragen

Rezepte mit Weizen- und Dinkelmehl
Weizensauerteigbrot
Rustico
Blumenbrot
Altes Glücksbrot
Dinkel-Ring
Hartweizenbrot
Ciabatte
Tomatenkuchen
Brotstängeli
Schokoladencake

Roggenbrote: Grundlagen und Rezepte
Wissenswertes
Tipps und Tricks für ein klebriges Vergnügen

Rezepte
Walnuss-Ring
Roggenhopf
Roggen-Dampfer
Roggenbrot mit Anis
Gewürzstangen

Grundlagen und Rezepte
Wissenswertes
Fermentwasser von Grund auf herstellen
Den Wilden Vorteig herstellen

Rezepte 
Wildes Weizenbrot
Wildes Kreuzbrot mit Walnüssen
Wildes Gewürzbrot
Wildes Roggen-Ruchbrot
Wilde Focaccia
Wilde Brezeln
Wilder Zopf
Wildes Toastbrot
Wildes Schokoladenbrot
Wilde Weggli

Rezept für Malzpulver
Mehltypenvergleich Lieblingsbrot-Schablone: im Buchdeckel

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8