• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter +41 58 510 73 06 oder mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • Print
  • Obligationenrecht - OR für den Alltag
OR

Obligationenrecht – OR für den Alltag

Von Irmtraud Bräunlich Keller, Philippe Ruedin

1 Bewertung

Mit neuem Handelsregister- und Aktienrecht

Die aktuellen Gesetze des Schweizerischen Obligationenrechts mit Kommentaren und Praxisbeispielen.

Das Schweizerische Obligationenrecht – kurz OR – regelt alle rechtlichen Fragen rund um private und geschäftliche Verträge, Gesellschaften (juristische Personen) und Wertpapiere. Es ist damit ein zentrales Gesetzeswerk und relevant für jedermann.

Print-Buch

Preis

CHF 69.-

Abonnenten-Preis

CHF 54.90

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Im «OR für den Alltag» finden sich Nichtjuristen bestens zurecht, da der vollständige Gesetzestext mit erläuternden Kommentaren und Beispielen aus dem Alltag ergänzt ist. Zudem wird auf alle relevanten Gerichtsurteile verwiesen.

So macht dieses Werk jeden Gesetzesartikel verständlich. Laien können sich damit selbständig Orientierung zu rechtlichen Fragen verschaffen – in privaten wie in geschäftlichen Belangen. Das «OR für den Alltag» des Beobachters ist dank diesem grossen Nutzen längst zu einem unverzichtbaren Ratgeber geworden.

Antworten zu allen Rechtsfragen sind im «OR für den Alltag» dank Seitenregister und Stichwortverzeichnis rasch zu finden, was von Privatpersonen und Berufsleuten, aber auch von Schülern und Studierenden besonders geschätzt wird.

Von Irmtraud Bräunlich Keller, Philippe Ruedin
Seiten 952
Einbandart gebunden
Auflage 14.
Erscheinungsjahr 2022
ISBN 978-3-03875-440-4

Vorwort

1. Einleitung

Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut?
Wichtige Begriffe

2. Die allgemeinen Bestimmungen

Wie entstehen Obligationen?
Erfüllung und Nichterfüllung von Obligationen
Das Erlöschen der Obligationen
Besondere Verhältnisse bei Obligationen
Abtretung und Schuldübernahme

3. Kauf, Tausch, Schenkung – Veräusserungsverträge

Der Kaufvertrag
Der Tauschvertrag
Die Schenkung

4. Miete, Pacht, Leihe, Darlehen – Verträge auf Gebrauchsüberlassung

Die Miete
Die Pacht
Die Gebrauchsleihe
Das Darlehen

5. Der Arbeitsvertrag

Was umfasst der Einzelarbeitsvertrag?
Die Pflichten des Arbeitnehmers
Die Pflichten des Arbeitgebers
Die Personalvorsorge
Rechte an Erfindungen und Designs
Wenn der Betrieb übertragen wird
Was gilt bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
Unverzichtbarkeit und Verjährung
Vorbehalt und zivilrechtliche Wirkungen des öffentlichen Rechts
Lehrvertrag, Handelsreisendenvertrag und Heimarbeitsvertrag – die Spezialfälle
Der Gesamtarbeitsvertrag
Der Normalarbeitsvertrag
Zwingende Vorschriften

6. Weitere Verträge auf Arbeitsleistung

Der Werkvertrag
Der Verlagsvertrag
Der einfache Auftrag
Kreditbrief und Kreditauftrag
Der Maklervertrag
Der Agenturvertrag
Die Geschäftsführung ohne Auftrag
Die Kommission
Der Speditionsvertrag
Der Frachtvertrag
Die Prokura und andere Handlungsvollmachten
Die Anweisung

7. Übrige Verträge

Der Hinterlegungsvertrag
Die Bürgschaft
Spiel und Wette
Leibrente und Verpfründung
Gesetzlich nicht geregelte Verträge

8. Die Gesellschaften

Die einfache Gesellschaft
Die Kollektivgesellschaft
Die Kommanditgesellschaft
Die Aktiengesellschaft
Die Kommanditaktiengesellschaft
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Genossenschaft

9. Handelsregister, Geschäftsfirmen, kaufmännische Buchführung

Das Handelsregister
Die Geschäftsfirmen
Die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung

10. Die Wertpapiere

Die Namen-, Inhaber- und Ordrepapiere
Die Anleihensobligationen

11. Die Anwendung bisherigen und neuen Rechts

Anhang

Verzeichnis der Abkürzungen
Weitere Gesetze und Verordnungen
Literatur
Stichwortverzeichnis

Wir empfehlen auch

  • ZGB OR

    Buchset OR und ZGB

    CHF 110.-
    CHF 88.-
    Abonnenten-Preis
  • ZGB

    ZGB für den Alltag

    CHF 69.-
    CHF 54.90
    Abonnenten-Preis
  • Selbständig werden

    Ich mache mich selbständig

    CHF 68.-
    CHF 53.90
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


1
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8