Wer eine Liegenschaft kauft, baut oder renoviert, hat unzählige Fragen. Der überarbeitete Beobachter-Ratgeber hilft Einsteigern, das Thema Wohneigentum richtig anzugehen.
Der Kauf eines Eigenheims – ob Eigentumswohnung oder Haus – ist die wohl grösste private Investition, die Sie in Ihrem Leben tätigen. Entsprechend gross ist das Informationsbedürfnis, um sich auf diesem vorerst unsicheren Terrain zurechtzufinden und um fundierte Entscheidungen zu fällen.
Dieser aktuelle Beobachter-Ratgeber schafft Klarheit in allen finanziellen, juristischen und praktischen Belangen zu Kauf, Bau, Renovierung und Unterhalt. Angefangen bei der Wahl des passenden Wohnobjekts, der Zusammenarbeit mit Architekten, Handwerkern und Behörden über Fragen zu Finanzierung, Fördergeldern und Energieverbrauch bis hin zum Einzug in die eigenen vier Wände und einem eventuellen Wiederverkauf begleitet Sie das Buch umfassend.
Auch ein Blick in die Zukunft und aktuelle Themen wie Immobilienblase, Eigenmietwert und Eigenkapital kommen nicht zu kurz. Nutzen Sie das gesammelte Wissen, die praktischen Checklisten und bewährten Musterverträge auf Ihrem Weg zum Eigenheim.
Von | Üsé Meyer, Reto Westermann |
Seiten | 272 |
Einbandart | Broschur |
Auflage | 11. |
Erscheinungsjahr | 2022 |
ISBN | 978-3-03875-206-6 |
1. Wohneigentum ja oder nein?
Mieter oder Eigentümer?
Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt
Die erste Bedürfnisabklärung
Wie viel Wohneigentum liegt finanziell drin?
2. Was bietet der Markt?
Welche Eigentumsform ist die richtige?
Haus- und Wohnungsformen
Aktuelle Standards im Eigenheimbau
3. Das Traumobjekt suchen und finden
Viele Wege führen zum passenden Objekt
Stimmt der Preis?
Besichtigungen: So gehen Sie richtig vor
4. Die Finanzierung
Erster Schritt: das Eigenkapital
Zweiter Schritt: die Hypothek
Der Weg zum Hypothekarkredit
Der Baukredit
5. Gemeinsames Wohneigentum verbindet
Die rechtliche Form des Eigentums
6. Der Kauf
So läuft ein Immobilienkauf ab
Kauf eines Objekts ab Plan
Kauf eines Objekts aus zweiter Hand
7. Bauen und Umbauen
Der individuelle Neubau
Umbauen und Renovieren liegen im Trend
Eigenheim und Ökologie
Kostenfaktor Energie
Beim Bauen Geld sparen
8. Stolpersteine für Bauherren
Probleme während des Baus
Mängel und Garantien
9. Nach dem Einzug
Der Unterhalt
Finanzen und Versicherungen
10. Der Wiederverkauf
Vorbereitung auf den Wiederverkauf
Anhang
Musterverträge
Adressen und Links
Literatur
Stichwortverzeichnis