• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter +41 58 510 73 06 oder mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • E-Books
  • Spezialangebot Mutter werden – berufstätig bleiben
Leseprobe
Mutter werden berufstätig bleiben
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Spezialangebot Mutter werden – berufstätig bleiben

Von Irmtraud Bräunlich Keller

Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über die häufigsten Fragen und Konflikte, die sich für Frauen während der Schwangerschaft und später auch als Mutter im Beruf ergeben. Er informiert umfassend über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen - von Bewerbungsphase und Probezeit über Schwangerschaft bis Kinderbetreuung.

Print-Buch E-Book

Preis

CHF 23.-

CHF 16.90

Sofort lieferbar

  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Über zwei Drittel der Frauen in der Schweiz bleiben heute auch während der Familienphase im Berufsleben. Einerseits erfordert dies gute Absprachen in der Partnerschaft, anderseits tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder viele Unsicherheiten rund ums Arbeitsverhältnis schon während der Schwangerschaft auf. Was gilt bei der Stellensuche und der Probezeit, wie kann man sich gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz wehren und was sagt das Gleichstellungsgesetz dazu? Wie steht es mit den Rechten während der Schwangerschaft? Und was gilt für Mütter: von Kündigungsschutz und Arbeitspensum über Urlaub bis zum Stillen und zu krankheitsbedingten Abwesenheiten? Dieser neue Ratgeber gibt umfassende Antworten auf die häufigsten Fragen und liefert Lösungsansätze für Konflikte, die sich für Frauen während der Schwangerschaft und später auch als Mutter im Beruf ergeben.

Von Irmtraud Bräunlich Keller
Seiten 200
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2019

Vorwort

1 Wir planen eine Familie

Mutter werden – was heisst das für meine Karriere? 

Immer mehr Mütter sind berufstätig

Rechtliche Rahmenbedingungen für Mütter

Altersvorsorge nicht vergessen

Erwerbsmodelle und Rollenverteilung aushandeln

Hausarbeit ist immer noch Frauensache

Die rechtliche Stellung der Väter in der Arbeitswelt

Wie wollen wir uns organisieren?

Diskriminierungsverbot am Arbeitsplatz

GlG – das unbekannte Gesetz

Diskriminierung trifft oft Mütter

So kann man sich gegen Diskriminierung wehren

Spezieller Schutz vor Rachekündigungen

Mütter erzählen – Anna, HR-Fachfrau

«Mit dem neuen Chef war plötzlich alles anders»

2 Schwanger – wie geht es jetzt weiter?

Schwangerschaft – was geht das den Arbeitgeber an?

Was gilt bei der Stellensuche?

Diskriminierung im Bewerbungsverfahren

Schwanger während der Probezeit

Nach der Probezeit: Wann sag ichs dem Chef?

Schutzbestimmungen für werdende Mütter

Beschäftigung nur mit Ihrem Einverständnis

Angemessene Arbeitsbedingungen

Arbeitsunfähig während der Schwangerschaft

Kündigungsschutz bei Mutterschaft

Gekündigt trotz Schwangerschaft – was tun?  

Ungültige Kündigung: die Folgen

In diesen Situationen gilt der Kündigungsschutz nicht

Schwanger werden während der Kündigungsfrist

 

Die Zukunft planen

Längere Babypause vereinbaren

Pensum reduzieren

Wenn Sie selber kündigen wollen

 

«Mein Chef will mich loswerden»

Schikaniert und unter Druck gesetzt: So verhalten Sie sich richtig

Mütter erzählen – Sofia, Juristin

«Ein Kind zu haben, ist ein grosses, positives Abenteuer»

 

3 Mutterschaftsurlaub

14 Wochen sind bezahlt

Mutterschaftsentschädigung: die Grundlagen

Mutterschaftsentschädigung in speziellen Situationen

Längere Auszeit – was gilt?

Unbezahlter Urlaub: Achten Sie auf diese Punkte

Ferienkürzung wegen der Babypause?

Arbeitslos nach dem Mutterschaftsurlaub

Mütter erzählen – Sabina, Ökonomin

«Ich habe das Emotionale völlig unterschätzt»

 

4 Zurück in den Job 

 

Arbeitnehmende mit Familienpflichten 

Sonderbestimmungen für Eltern

Krankes Kind: die Rechte der Eltern

Die Rechte stillender Mütter

Stillen am Arbeitsplatz

Kein Kündigungsschutz während der Stillzeit

Teilzeitarbeit – was ändert sich?

Neuer Arbeitsvertrag 

Lohn aushandeln

Arbeitszeit festlegen

Mindestens vier Wochen Ferien

Feiertage

Arbeitsunfähig wegen Krankheit

Unfallversicherung

Kündigungsregeln

Was ist eine Aushilfe?

Arbeiten von zu Hause aus

Homeoffice: ungestört und flexibel

Zu Hause arbeiten: die rechtlichen Aspekte

So machen Sie die Heimarbeit dem Chef schmackhaft

Familienzulagen

Wer erhält die Familienzulagen?

Beginn und Ende des Anspruchs

Wenn sich der Arbeitgeber nicht an die Abmachungen hält 

Plötzlich ist alles anders

Kündigung nach der Rückkehr vom Mutterschaftsurlaub

Wann kann man sich gegen die Kündigung wehren?

Mütter erzählen – Lea, Meeresbiologin und Politikerin

«Das letzte Jahr war eine Berg- und Talfahrt»

 

5 Familienergänzende Kinderbetreuung

Der richtige Platz für unseren Nachwuchs

Fremdbetreuung als Chance

Wenn die Grosseltern hüten

Tagesmutter, Kita oder Nanny?

 

Tageseltern

Was bieten Tagesfamilienorganisationen?

Die Tagesmutter direkt beschäftigen

So finden Sie die richtige Tagesmutter

 

Kindertagesstätten (Kita)

Die richtige Kita für unser Kind

Kita-Verträge abschliessen und auflösen

Was kostet eine Kita?

Wie steht es mit der Haftung?

Betreuung zu Hause: Nanny, Babysitter oder Au-pair?

Was ist eine Nanny?

Was ist ein Au-pair?

Hausangestellte beschäftigen

Arbeitsvertrag abschliessen

Welcher Lohn ist angemessen?

So kündigen Sie den Arbeitsvertrag mit der Nanny

Mütter erzählen – Nicole, Abteilungsleiterin Digital Business Development

«Es war klar, dass nicht nur ich zurückstecken würde»

Anhang

Musterbriefe und -verträge

Links und Adressen

Beobachter-Ratgeber

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8