Mobbing am Arbeitsplatz

E-Book: Mobbing am Arbeitsplatz

Von Irmtraud Bräunlich Keller

2 Bewertungen

Ausgrenzung, Schikane, Psychoterror am Arbeitsplatz?
Von früh erkennbaren Warnsignalen bis zu teils krank machenden Folgen für Betroffene: Dieser Ratgeber beleuchtet alle Facetten von Mobbing und erläutert, wie man sich wehren kann.

 

Abo-Preis CHF 16.90CHF 23.–
Sofort lieferbar
200 Seiten, 3. Auflage Edition 2017

Vorwort


1 Was ist Mobbing?

Mobbing – ein Modebegriff und was dahintersteckt
Die Definition der Fachleute
Die Wurzeln des Übels

Das Opfer und seine Situation
Jeder kann ins Abseits geraten
Folgen von Mobbing
Die Sicht von aussen: Alles nur Einbildung?
Werden Sie gemobbt?
Mobbingopfer erzählen – Laura L.: «Ich hatte das Gefühl: Ich bin niemand und kann nichts.»


2 Mobbing vorbeugen und stoppen

Wehret den Anfängen
So können Sie vorbeugen
Beachten Sie frühe Warnsignale
Analysieren Sie die Situation
Führen Sie ein Tagebuch
Achten Sie auf den Informationsfluss
Nehmen Sie die eigene Rolle unter die Lupe

Aussprache statt Eskalation
Das Gespräch mit den Widersachern
Beim Vorgesetzten Unterstützung holen
Wenn der Chef mobbt
Moderne Gefahr: Cyber -Mobbing

Tragen Sie Ihrer Gesundheit Sorge
Kraft schöpfen in der Freizeit
Kämpfen oder fliehen?
Mobbingopfer erzählen – Fabian P.: «Ich war nicht bereit, die ‹Götter› in unserer Firma anzubeten.»


3 Mobbing und Recht

Verletzung der Persönlichkeit – wie kann man sich wehren?
Ihr Anspruch auf Schutz
Sammeln Sie Beweise
Den Arbeitgeber schriftlich mahnen
Die Arbeit verweigern?
Schadenersatz und Genugtuung fordern
Angst vor einer Kündigung?

Vertragsbruch und Machtmissbrauch
Grundregel: Verträge sind einzuhalten
Immer weniger Arbeit
Gegen Ihren Willen versetzt
Weniger qualifizierte Arbeit als vereinbart
Auf unzulässige Weise überwacht
Unfair kritisiert und beurteilt
«Man» hat sich über Sie beschwert
Der Arbeitgeber verlangt Schadenersatz
Wenn es gütlich nicht geht: der Rechtsweg

Diskriminierung und sexuelle Belästigung
Diskriminierung und Mobbing
Schutz vor sexueller Belästigung
Wenn keine Einigung möglich ist

Mobber zur Verantwortung ziehen
Machen sich Mobber strafbar?
Strafantrag: nur in krassen Fällen sinnvoll


4 Wenn Mobbing krank macht

Was tun bei gesundheitlichen Problemen?
Ärztliche Hilfe holen
Unsichtbares Leiden

Ihr Lohnanspruch bei Arbeitsunfähigkeit
Wie hoch ist der Krankenlohn?
Das gilt, wenn Sie länger krank sind
Mobbingopfer erzählen: Brigitte R.: «Ich bin stolz, dass ich mich gewehrt habe.»


5 Kündigung?

Die allgemeinen Kündigungsregeln
Kein wirksamer Schutz vor Entlassung
Die korrekte ordentliche Kündigung
Als Mobbingopfer selber kündigen?
Wenn Arbeitslosigkeit droht
Sofort gehen – ist das möglich?

Wenn der Arbeitgeber kündigt
Schützende Kündigungssperrfristen
Die missbräuchliche Kündigung
Wann darf der Arbeitgeber fristlos kündigen?
Vertragsauflösung im gegenseitigen Einverständnis

Blick nach vorn – die Zukunft anpacken
Rasch eine neue Stelle suchen
Kämpfen lohnt sich: das Arbeitszeugnis
Worauf achten bei Referenzauskünften?
Mobbing verarbeiten


6 So beugen Firmen Mobbing vor

Die Verantwortung der Chefs
Wenn Vorgesetzte versagen
Motivation und Produktivität leiden

Prävention: geeignete Massnahmen im Betrieb
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter erfassen
Ein schriftliches Leitbild erarbeiten
Anlaufstellen schaffen

Eingreifen: Probleme früh ansprechen
Professionelle Berater beiziehen
Vom Umgang mit Mobbingopfern


7 Mobbing in der Gerichtspraxis

Mobbingprozesse – ein Überblick
Unterschiede zwischen Deutschschweiz und Romandie
Urteile des Bundesgerichts
Kantonale Urteile
Mobbingopfer erzählen – Paul F.: «Am schlimmsten war, nicht zu verstehen, was geschah.»


Anhang
Musterbriefe
Adressen und Links
Literatur

, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen
Liliane H.
18.09.2019
Sehr informatives Buch und ein brauchbarer Ratgeber
Brigitte H.
30.04.2017
Sehr übersichtlich und gut geschrieben. Hilfreiche praktische Tipps. Ausgezeichneter Ratgeber - ich kann dieses Sachbuch für alle Betroffenen bestens empfehlen.

Wir empfehlen auch

Mutter werden – berufstätig bleiben
Möglichkeiten – Rechte – Lösungen
Abo-Preis CHF 21.90CHF 28.–
Verfügbar als:
Krankheit oder Unfall - wie weiter im Job?
Das gilt, wenn Sie nicht arbeiten können
Abo-Preis CHF 21.90CHF 28.–
Verfügbar als:
Job weg
Wie weiter bei Kündigung und Arbeitslosigkeit
Abo-Preis CHF 21.90CHF 28.–
Verfügbar als: