Die Testergebnisse hunderter Medikamente zeigen, welche Arzneimittel empfehlenswert sind, um den Blutdruck zu senken und Folgeerkrankungen zu verhindern. Woran man erhöhten Blutdruck erkennt und welche Folgen er auf den Körper haben kann, erklärt dieser Ratgeber.
Bluthochdruck ist in den meisten Fällen noch keine Krankheit, aber ein Risikofaktor. Menschen mit dauerhaft erhöhten Blutdruckwerten erleiden im Laufe ihres Lebens häufiger und früher einen Schlaganfall, einen Herzinfarkt oder haben öfter ein Nierenversagen als Menschen mit normalen Blutdruckwerten.
Doch erhöhter Blutdruck macht nur selten Beschwerden. In einem ausführlichen Ratgeberteil erfahren Sie, woran man ihn erkennt, welche Arzneimittel empfehlenswert sind und welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten können. Neben den richtigen Medikamenten können Sie noch mehr tun, um Ihre Blutwerte zu verbessern: z. B. Übergewicht reduzieren, Salzkonsum einschränken sowie auf regelmäßige Bewegung und Entspannung achten. Dieses Buch bietet Therapieberatung und Empfehlungen auch für Menschen mit Begleiterkrankungen, Kinder sowie Ältere und Schwangere.
Seiten | 144 |
Einbandart | Brochure |
Auflage | 1. |
Erscheinungsjahr | 2018 |
ISBN | 978-3-86851-169-7 |