• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • Print
  • Steuerberater (Guider)
Leseprobe
Steuerberater
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Der Steuerberater

Von Bernhard Kislig

Dieses Handbuch beantwortet Steuerfragen für Laien leicht verständlich.
Dieser Steuerberater erleichtert das Ausfüllen der Steuererklärung und hilft, Geld zu sparen. Er geht auf Spezialfälle und verschiedene Lebenssituationen ein und verweist auf kantonale Regelungen. Ob Angestellte, Selbständige, Paare, Familien, Studenten, Rentner oder Eigenheimbesitzer – für jede Lebenssituation gibt das Handbuch die richtigen Tipps.

Print-Buch

Preis

CHF 45.-

Sofort lieferbar

  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Dieser Beobachter-Ratgeber hilft beim kurz- und langfristigen Optimieren der Steuern. Er geht auf Spezialfälle und verschiedene Lebenssituationen ein und verweist auf kantonale Regelungen.

Welche langfristigen Optimierungsmöglichkeiten bieten sich in Zusammenhang mit der Altersvorsorge und Geldanlagen? Welche Abzüge sind unter welchen Umständen und in welcher Maximalhöhe zulässig? Was gilt für Selbständige, Studenten, Rentner, Paare und Familien mit und ohne Kinder, Eigenheim- und Ferienhausbesitzer? Was ist bei einer Scheidung zu beachten? Welche Kosten für Kinderbetreuung oder Weiterbildung kann man absetzen? Wer muss Erbschaftssteuern bezahlen? Und wie ist vorzugehen bei einem Zahlungsengpass? Dieses Handbuch beantwortet Steuerfragen für Laien leicht verständlich.

 

Download-Service
Die aktuell möglichen Abzüge in den einzelnen Kantonen sowie weitere wichtige Steuerzahlen finden Sie per Code in den zum Buch gehörenden Online-Informationen.

Von Bernhard Kislig
Seiten 192
Auflage 3.
Erscheinungsjahr 2019

Nicht vergessen! 11 Tipps für Ihre Steuererklärung

 

1 Ohne Steuern kein Staat

Warum der Staat Steuern einzieht
Die Schweiz – auch bei den Steuern ein Sonderfall
Direkte und indirekte Steuern
Dazu verwendet der Staat die Steuern

27 Steuersysteme
Ungleichheiten bereinigen
Progressive Steuern oder Flat Rate Tax

 

2 Die Steuererklärung

Knacknuss Steuererklärung
Belege und Formulare
Vorteile der elektronischen Steuererklärung
Hilfe suchen und finden

Die Steuererklärung Schritt für Schritt
Die richtige Vorbereitung
Die einzelnen Felder
Lohnausweis, Wertschriftenverzeichnis und andere Beilagen

Steuereinschätzung und Einsprache
Die Steuererklärung wird abgeändert
Der Rechtsweg

 

3 Steuern für Lohnabhängige

Abzüge für Normalverdiener
Der allgemeine Abzug für Berufsauslagen
Weitere Berufsauslagen
Kosten für Aus- und Weiterbildung
Allgemeine Abzüge
Sozialabzüge: für alle Steuerpflichtigen

Was gilt für tiefe Einkommen?
Sozialhilfen, Renten, Arbeitslosengeld
Studierende und Stipendien
Nebenerwerb

Besondere Regeln für Bessergestellte und Kaderleute
Spesen und Sachleistungen: steuerfrei oder nicht?

 

4 Steuern für Selbständige

Selbständigkeit hat Vor- und Nachteile
Wichtig: die saubere Buchhaltung
Die Buchhaltung muss plausibel sein
AHV-Beiträge nicht vergessen

Steuern sparen dank Abzügen
Abschreibungen bringen am meisten
Die Nutzung von Liegenschaften zu geschäftlichen Zwecken
Keine Fehler in der Steuererklärung

AG, GmbH oder was? Die verschiedenen Rechtsformen
Kapital- oder Personengesellschaft, was ist besser?
Steuerfolgen bei der Geschäftsaufgabe

 

5 Steuern für Paare und Familien

Gemeinsame Steuerpflicht für Ehepaare
Beide unterschreiben, beide haften
Sind Konkubinatspaare steuerlich im Vorteil?

Steuern für Kinder
Wann werden Kinder selber steuerpflichtig?
Abzüge für Kinder
Geschieden oder getrennt: Wer darf was abziehen?

 

6 Steuern für Senioren

Renteneinkommen und Ausgaben für Krankheit und Pflege
Renten sind steuerpflichtig
Krankheits- Unfall- und Heimkosten

Erbschaften richtig planen
Grosse Summe, wenig Steuerertrag
Schenkungen und Erbvorbezug

Steuern sparen auf Erbschaften
Rechtzeitig weitergeben
Lebensversicherungen sind steuerbegünstigt
Das Erbrecht umgehen?

 

7 Steuern für das Eigenheim

Steuergesetze für Eigenheimbesitzer
Die Liegenschaftssteuer
Die Handänderungssteuer
Die Grundstückgewinnsteuer
Weitere Kosten

Steuerfragen beim Kauf und Bau des Eigenheims
Steuergünstiges Eigenkapital von der Pensionskasse
Finanzierung mit Guthaben der Säule 3a
Steuerfragen beim Bau

Steuerfragen bei der Nutzung
Der Eigenmietwert
Renovieren: Was darf man abziehen?
Abzug der effektiven Unterhaltskosten oder Pauschalabzug?
Hypotheken steuergünstig zurückzahlen
Liegenschaft im Geschäfts- oder im Privatvermögen?

Spezialfragen
Bevorzugt behandelte Handänderungen
Eigene Liegenschaften vermarkten: Vorsicht, Steuerfalle!
Erbschaft und Schenkung
Liegenschaften in anderen Kantonen
Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Ausland

 

8. Altersvorsorge und Geldanlagen

Mit der Altersvorsorge Steuern sparen
Die drei Säulen des schweizerischen Vorsorgesystems
Höhere Abzüge dank Einkauf in die 2. Säule
Rente oder Kapital?
Steuerspareffekte mit der Säule 3a 184
Die Anlagemöglichkeiten im Rahmen der Säule 3a
Steuervorteil der Säule 3a – ein Fragezeichen
Steuerbegünstigung bei der Säule 3b
Wirrwarr bei Leibrenten

Geldanlage und Steuern – ein heisses Thema
Wichtig ist die Gesamtrendite
Kapitalgewinn und Kapitalertrag

 

9 Zahlungsprobleme und Delikte

Zahlungsschwierigkeiten bewältigen
Vorauszahlung lohnt sich
Mit Steuerbehörden kann man reden

Halb legal bis illegal
Steuerhinterziehung und Steuerbetrug
Steuerumgehung

 

Anhang

Glossar
Nützliche Adressen und Links
So lesen Sie die Steuerrechnung
Literatur
Stichwortverzeichnis

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8