Sie haben Fragen rund um das Thema Recht?
Die Beobachter-Ratgeber helfen Ihnen weiter, sei es bei Rechtsfragen im Beruf, welche Rechte und Pflichten Sie als Mieter haben oder auch in Fragen zum Eherecht. Auch zu Fragen bezüglich Testament und Erbschaft, Patientenverfügungen oder der Pensionskasse helfen die Ratgeber weiter.
Wer seine Rechte und Pflichten zu verschiedenen Alltagsthematiken kennen will, ist mit den Beobachter-Ratgebern bestens bedient. Umfassend und kompetent beantworten sie alle rechtlichen Fragen und verhelfen zum Durchblick in den komplexen Rechtsgebieten und in der Finanzwelt.
Das neue Gesetz zum Erwachsenenschutz betrifft uns alle. Die bisherigen Vormundschaftsbehörden wurden abgeschafft und durch die neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, kurz Kesb, ersetzt. Was diese Veränderung bedeutet, welche Regelungen für Angehörige von persönlich Betroffenen von Bedeutung sind und welche Aufgaben, Rechte und Pflichten ein Beistand hat, finden Sie im Beobachter-Ratgeber «Erwachsenenschutz».
Wollen Sie mehr dazu wissen, wie Sie ein Testament verfassen? In welchem Ausmass die Ehefrau und der Lebenspartner begünstigt werden können? Und was zu Lebzeiten noch zu regeln ist, damit Konflikte unter den Erben vermieden werden können? Die Ratgeber vom Beobachter enthalten viele Beispiele, wichtige Urteile und Muster für ein öffentliches Testament, einen Erbteilungsvertrag oder eine Nachlassbuchhaltung sowie die kantonalen Erbschaftssteuern im Überblick.
Umfassend und kompetent beantworten die Beobachter-Ratgeber alle rechtlichen Fragen zur Schweizer Arbeitswelt und verhelfen zum Durchblick in diesem komplexen Rechtsgebiet. Was wird in einem Arbeitsvertrag individuell geregelt? Wie werden Überstunden abgegolten? Muss eine Lohnkürzung oder Kurzarbeit hingenommen werden? Was gilt für den Umgang mit den neuen Medien, was ist bei Verfahren vor Arbeitsgericht zu beachten? Unsere Arbeitsrechtsspezialisten begleiten in den Ratgebern Angestellte aller Branchen und Stufen vom ersten Tag im Job bis zum Austritt. Sie wissen auch Rat, wenn sich das Arbeitsverhältnis verschlechtert oder die Kündigung droht.
Welche Rechte habe ich als Mieter? Was tun, wenn sich an den Wänden Schimmel bildet oder die Heizung plötzlich aussteigt? Was darf man vom Vermieter einfordern, wenn sich Mängel in der Wohnung finden? Und welche Tücken und versteckten Stolperfallen finden sich in Mietverträgen? Rund 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind Mieter. Über die Rechte und Pflichten informieren die Ratgeber mit kompetenten Informationen zu allen Mietrechtsfragen und bieten eine professionelle Rechtsberatung. Das Beobachter-Standardwerk «Mietrecht» ist dabei unentbehrlich für Mieter und Vermieter. Ob Wohnungssuche, Umzug, Mietzinsreduktion oder Probleme zwischen Nachbarn, der Ratgeber bietet Ihnen mit vielen Beispielen aus der Praxis, zahlreichen Checklisten oder Musterbriefen, Adressen und Links hilfreiche Tipps.