Ab 1. Juli 2022 dürfen in der Schweiz alle heiraten. Was bedeutet das für eingetragene Partnerschaften? Und was ändert eine Ehe bezüglich Güterstand? Dieser umfassende Ratgeber informiert hetero- und homosexuelle Paare über alle rechtlichen und finanziellen Folgen des Jawort.
Jedes Jahr geben sich in der Schweiz rund 80 000 Menschen das Jawort. Damit diese Ehen Bestand haben, gehört neben Liebe, Toleranz und dem Willen zur Gemeinsamkeit auch ein bisschen rechtliches Know-how dazu. Genau das verschafft dieses Dossier. Es gibt Antworten zu Finanzen:
Welcher Güterstand ist der richtige, wer haftet für welche Schulden, wer zahlt wie viel an die Lebenskosten? Auch der Alltag zu zweit wird beleuchtet: Beistandspflicht, Rollenverteilung, vorsorgen füreinander. Kommen Kinder zur Welt, stellen sich neue Fragen: Wie sieht das Familienbudget aus? Wann haften Eltern für ihre Kinder? Und wie soll der Familienname lauten?
«Heiraten!» hilft allen Paaren, ihren Ehealltag so aufzugleisen, dass rechtliche und finanzielle Fragen nicht zu Stolpersteinen werden. Das Dossier erläutert, was vom Gesetz vorgesehen ist und wo Frau und Mann, Frau und Frau oder Mann und Mann eigene Regelungen treffen können und sollen. Es enthält Vorlagen für die wichtigsten Dokumente und zeigt, wo man Unterstützung findet.
Von | Karin von Flüe |
Seiten | 192 |
Auflage | 1. |
Erscheinungsjahr | 2022 |
ISBN | 978-3-03875-442-8 |