Kaufen Sie die Ratgeber «Der kleine Schweizer Hausarzt» und «Kinder sanft und natürlich heilen» zusammen und profitieren Sie von einem attraktiven Bundle-Preis!
Einzelpreis: CHF 28.90
Kurze, klare Anleitungen, wie man bei den 100 häufigsten Krankheiten, Unpässlichkeiten und Unfällen richtig reagiert und sich selbst helfen kann.
Von Abszess bis Zeckenbiss: Was ist zu tun?
Wann muss ich doch zum Arzt und was passiert dort?
Wie ist die perfekte Haus- und Reiseapotheke bestückt?
Welche Medikamente helfen gut?
Mit vielen Abbildungen und Erste-Hilfe-Anweisungen für Notfälle wie Herzinfarkt und Vergiftung.
Verlässliche Informationen sofort finden - schneller als im Web.
Ein Muss für jeden Schweizer Haushalt!
Einzelpreis: CHF 45.-, CHF 35.– für Beobachter-Abonnenten
Wenn es um die Gesundheit der Kinder geht, stehen traditionelle Hausmittel und sanfte, natürliche Heilmethoden bei vielen Eltern hoch im Kurs.
Der Beobachter-Ratgeber bietet einen einfachen, fundierten Zugang zu Therapieformen, die kleinen Patienten guttun und rasche Heilung versprechen.
Kinder bedürfen im Krankheitsfall schonender Pflege. Immer mehr Eltern setzen deshalb auf klassische Heilmittel und moderne Alternativen: pflanzliche Therapien, Wickel, Tees, spagyrische Essenzen, Homöopathie, Tinkturen, ätherische Öle, Schüssler Salze, anthroposophische Medizin und vieles mehr. Aber welche Methode verspricht wann die besten Heilerfolge?
Das bewährte Beobachter-Nachschlagewerk ist ein Fundus: mehr als 500 sanfte Heilmethoden und ihre sichere Anwendung werden systematisch dargestellt.
Der komplette Überblick über mehr als 100 Kinderkrankheiten und Beschwerden, vom Symptombeschrieb bis hin zur Medikation, bietet Eltern rasche und gezielte Information. Sie erfahren, mit welchen Mitteln sie die körpereigenen Abwehrkräfte ihres Kindes aktivieren, welche Anwendungsweisen bei den Kleinen besonders Anklang finden, wie man Erkrankungen vorbeugt oder wann ein Arztbesuch empfehlenswert ist.
Diese Hausapotheke für Kinder sollte in keinem Familienhaushalt fehlen!
Empfohlen von:
Kinderärzte Schweiz und Verband Mütterberaterinnen
Von | Robert G. Koch, Dirk Nonhoff, Ruth Jahn |
Erscheinungsjahr | 2015 |
ISBN | 978-3-85569-910-0 und 978-3-85569-661-1 |
Schnelldiagnose von Kopf bis Fuss
Akute Verletzungen und Erste Hilfe
Kopf und Atemwege
Bauch und Intimbereich
Haut, Nägel und Haare
Knochen, Muskeln und Gelenke
Gute Besserung
Vorwort
Sanfte Selbsthilfe
Training für den kleinen Organismus
Bewährte Naturmedizin
Heilen mit Bedacht
Wehwehchen oder ernste Krankheit?
Wie Sie dieses Buch benutzen
Gesund werden
Zuwendung ist die beste Medizin
Ruheinseln für kleine Patienten
Baby, Kleinkind, Schulkind: Das hilft
Gesundzwerge
Gesund bleiben
Vorbeugen ist besser als heilen
Gesunde Ernährung – von Anfang an
Kinder vegetarisch oder vegan ernähren?
Gesunde Zähne
Purzelbaum ins Leben
Zum Rücken Sorge tragen
Die Abwehr stärken
Impfen: ja oder nein?
Beim Kinderarzt
Kneipp für Kinder
Inhalieren
Gurgeln
Dusche für die Nase
Warme Bäder
Ansteigende Bäder
Wechselwarmes Fussbad
Kaltes Armbad
Mit Kindern in die Sauna
Darmeinlauf
Kleines Wickel-Einmaleins
Kalte Wickel
Wadenwickel und Zitronensocken
Warme Wickel
Heilkräuter für Kinder
Gesundheit aus der Teetasse
Tee für Wickel, Waschungen und Bäder
Tinkturen und ätherische Öle
Mitmachideen für Gross und Klein
Homöopathie
Individuell und beliebt
Eine kleine, feine Auswahl
Homöopathie richtig anwenden
Anthroposophische Medizin
Wirksam auf vier Ebenen
Gar nicht so versteinert
Anthroposophische Medizin richtig anwenden
Spagyrik
Alchemie im Spray
Spagyrik richtig anwenden
Entspannung kinderleicht
Ruhen, atmen, träumen
Autogenes Training
Progressive Muskelrelaxation
Yoga
Schlafen lernen
Massagen
Streicheln verbindet
So geniesst Ihr Kind die Massage
Babys Beschwerden von A–Z
Bronchiolitis
Dreimonatskoliken
Gelbsucht
Hautprobleme beim Neugeborenen
Milchschorf (Säuglingsekzem)
Nabelpflege
Spucken
Windeldermatitis, Mundsoor
Zahnen
Allergien
Hausstaubmilben-Allergie
Heuschnupfen
Insektengiftallergie
Kontaktallergie
Nahrungsmittelallergie
Neurodermitis
Tierhaarallergie
Allergien
Atemwege
Asthma
Bronchitis
Husten
Pseudokrupp
Augen, Mund
Aphthen
Bindehautentzündung
Fieberblasen (Lippenherpes)
Gerstenkorn
Gelenke, Muskeln
Gelenk- und Muskelschmerzen
Muskelkater
Sehnenscheidenentzündung
Hals, Nase, Ohren
Hals- oder Mandelentzündung
Heiserkeit
Nasenbluten
Nasennebenhöhlen-Entzündung
Mittelohrentzündung
Schnupfen
Heilsames Fieber
Harnwege
Bettnässen, Einnässen
Blasenentzündung
Haut
Akne
Fusspilz
Insektenstiche
Kopfläuse
Nagelbettentzündung (Umlauf)
Sonnenbrand
Warzen
Zeckenstich
Kinderhaut
Psychische und psychosomatische Beschwerden
Kranke Kinderseele
ADHS, ADS
Angst, Prüfungsangst
Depressive Verstimmung
Kopfschmerzen, Migräne
Schlafstörungen
Verdauungstrakt
Blähungen
Durchfall, Brechdurchfall
Erbrechen
Verstopfung
Krankenkost
Kinderkrankheiten von A–Z
Dreitagefieber
Hand-Fuss-Mund-Krankheit
Keuchhusten
Masern
Mumps
Mundfäule (Herpes)
Pfeiffersches Drüsenfieber
Ringelröteln
Röteln
Scharlach
Windpocken
Trinken ist wichtig
Erste Hilfe
Unfälle von A–Z
Gehirnerschütterung
Prellungen
Verbrennungen
Vergiftungen
Verschlucken von Fremdkörpern
Verstauchungen
Wunden, Schürfungen, Splitter
Zahnverletzungen
Unfälle verhüten
Anhang
Liste der erwähnten Heilpflanzen
Checkliste: Ihre Hausapotheke
Homöopathische Kinderapotheke
Adressen und Links
Literatur
Stichwortverzeichnis