• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • SOS-Ratgeber
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • SOS-Ratgeber
  • Kundenservice
  • Bücher
  • Print
  • Wie Patchworkfamilien funktionieren
Leseprobe
Patchwork
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Wie Patchworkfamilien funktionieren

Von Cornelia Döbeli

Komplexe Rechts-, Finanz- und Erbfragen zum Thema Patchworkfamilien gut verständlich erläutert und beantwortet.

Print-Buch E-Book

Preis

CHF 39.-

CHF 19.50

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Wenn heute in der Schweiz fast jede zweite Ehe geschieden wird, entstehen daraus immer mehr Patchworkfamilien. So selbstverständlich diese Familienform heute ist, gilt es doch viele finanzielle, rechtliche, pädagogische und psychologische Aspekte zu beachten, damit das komplexe Familienexperiment gut gelingt.

Welche finanziellen Verpflichtungen verbleiben beim leiblichen Vater, wenn die Kinder bei der Mutter und deren neuem Partner zusammenleben? Was müssen die neuen Partner untereinander vorsorglich regeln? Wie sieht es mit dem Besuchs- und Sorgerecht aus? Was sind die Rechte der Kinder? Der neue Ratgeber aus der Beobachter-Beratungspraxis geht solchen Fragen mit Blick auf das Schweizer Recht auf den Grund. Die Autorin porträtiert verschiedene Patchworkfamilien und vermittelt damit eine Idee davon, wie unterschiedlich der Alltag von Patchworkfamilien gestaltet werden kann.

Vorlagen für vertragliche Regelungen zwischen den leiblichen Eltern und zwischen den neuen Partnern helfen, möglichen Konflikten vorzugreifen, wenn es um rechtliche, finanztechnische und erbrechtliche Fragen sowie um Themen der Erziehung und des Zusammenlebens geht.

Von Cornelia Döbeli
Seiten 240
Einbandart Klappenbroschur
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2013
ISBN 978-3-85569-767-0

Vorwort

Das erste Weihnachtsfest in neuer Konstellation

1. Patchworkfamilien – eine Einführung

Was ist eine Patchworkfamilie?
Welche Rechtsregeln gelten?
Zwei Wohnungen, 200 Meter voneinander entfernt

 

2. Das Patchworkkonkubinat

Die neue Partnerschaft
Die gemeinsame Zukunft planen
Der Alltag im Patchworkkonkubinat
Wenn gemeinsame Kinder zur Welt kommen
Mein Stiefvater spielt eine grosse Rolle in meinem Leben

 

3. Die neue Liebe heiraten

Überlegungen vor der Heirat
Die Finanzen
Der Alltag mit Stiefkindern
Die Anwältin riet mir, dem Kind Zeit zu geben

 

4. Besuchs- und Sorgerecht in Patchworkfamilien

Umteilung von Obhuts- und Sorgerecht
Rund ums Besuchsrecht
Ein gut eingerichteter Besucher

 

5. Anpassung von Unterhaltsbeiträgen

Herabsetzung der Alimente
Erhöhung der Kinderalimente
Marianna und ich sind wie eine Front

 

6. Erbrecht und Vorsorge beim Konkubinat

Kein gesetzliches Erbrecht für Konkubinatspartner
Den Partner begünstigen
Konkubinat und Sozialversicherungen
Was sich sonst noch regeln lässt
Das Modell entspricht den Bedürfnissen der Kinder

 

7. Erbrecht und Vorsorge für Ehepaare

Kein gesetzliches Erbrecht zwischen Stiefeltern und Stiefkind
Verschiedene Lösungen für Patchworkfamilien
Die Leistungen der Sozialversicherungen
Was Sie ausserdem regeln können
Inzwischen gehört mein Partner richtig zur Familie

 

8. Wieder auseinandergehen

Wenn das Patchworkkonkubinat zerbricht
Wenn Verheiratete sich trennen oder scheiden lassen
Auflösung der eingetragenen Partnerschaft
Meine Mutter hat es nach der Scheidung schlau gemacht

 

Anhang

Muster
Nützliche Adressen und Links
Literatur
Stichwortverzeichnis

Wir empfehlen auch

  • Motivation

    Motivierte Kinder

    CHF 12.-
  • Konkubinat

    Paare ohne Trauschein

    CHF 39.90
    CHF 31.50
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


0
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8