Dieser Ratgeber erklärt, wie Mediation bei Konflikten – sei es bei einer Scheidung, in der Arbeitswelt oder im öffentlichen Raum – als Alternative zum Gerichtsverfahren funktioniert, wie sie abläuft und wie man die geeignete Fachperson findet.
Dieser Ratgeber erklärt, wie Mediation bei Konflikten – sei es bei einer Scheidung, in der Arbeitswelt oder im öffentlichen Raum – als Alternative zum Gerichtsverfahren funktioniert, wie sie abläuft und wie man die geeignete Fachperson findet.
Zudem bietet das Buch nützliche Mustertexte, Beispiele, Adressen und Links rund um das Thema Mediation und wie Sie Konflikte besser lösen.
Von | Esther Haas, Toni Wirz |
Seiten | 144 |
Auflage | 5. |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Wie wir Konflikte erleben
Der Faktor Mensch
Der andere Weg: Mediation
Mediation – uralt und doch modern
So funktioniert Mediation
Grundsätze und Regeln
So verläuft eine Mediation
Vorlaufphase: Mediation vorbereiten
Phase 1: in die Mediation einsteigen
Phase 2: Themen sammeln und Streitpunkte erarbeiten
Phase 3: Konflikt bearbeiten
Phase 4: Lösungsmöglichkeiten suchen und ausarbeiten
Phase 5: Vereinbarung abschliessen
Die Umsetzungsphase
Mediation in der Familie
Fallbeispiel: Trennung und Neubeginn
Schulmediation
Fallbeispiel: Unheil auf Facebook
Mediation im Wohnbereich
Fallbeispiel 1: Dicke Luft im Reihenhaus
Fallbeispiel 2: Mediation unter freiem Himmel
Gerichtsnahe Mediation
Fallbeispiel 1: Krippenplatzwechsel mit Folgen
Fallbeispiel 2: Sohn fordert Elternpflichten ein
Unterschiedliche Konflikte – unterschiedliche Lösungswege
Mediation im Strafverfahren
Fallbeispiel: Jugendlicher Leichtsinn mit Folgen
Bashing, Sexting und Co – neue Tendenzen
Mediation in der Arbeitswelt
Fallbeispiel: Eiszeit im Büro
Mediation im öffentlichen Raum
Fallbeispiel: Blockiertes Grossprojekt
Spezielle Formen der Mediation
Politische Mediation
Mediation in der Entwicklungszusammenarbeit
Der interkulturelle Aspekt
Mediation und Recht
Die Bedeutung des Rechts in der Mediation
Alternativen zur Mediation
Die Entscheidung für eine Mediation
Eignet sich Mediation zur Lösung meines Konflikts?
Will ich mich darauf einlassen?
Habe ich Alternativen?
Wie bringe ich die Gegenpartei an den Tisch?
Wie finde ich die geeignete Fachperson?
Wie kann ich die Qualität der Mediation beurteilen?
Die Mediation erhält Konturen
Die Voraussetzungen klären
Die Finanzierung regeln
Das Arbeitsbündnis schliessen
Die Mediation läuft
Willensbildung mit Hilfe von aussen
Wenn die Mediation zu scheitern droht
Die Mediation geht in die Endrunde
Chancen und Grenzen der Mediation
Wo Mediation nicht greift
Vorbehalte gegenüber Mediation
Konfliktlösung im Wandel
Gegenüberstellung: Gerichtsverfahren–Mediation
Muster für einen Mediationsvertrag
Musterbrief zur Kontaktaufnahme
Adressen
Literatur