• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • E-Books
  • Was mein Leben sinnvoll macht
Leseprobe
Tod
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Was mein Leben sinnvoll macht

Von Denise Battaglia

7 Bewertungen

Der Beobachter-Ratgeber zeigt auf, wie wir den Herausforderungen des Alterns offen und möglichst selbstbestimmt begegnen können und wie ein erfülltes Leben gelingen kann. Es geht um Lebensqualität und Sinnfragen, die sich jedem Menschen im Bewusstsein seiner Endlichkeit stellen. Heute können wir in der Schweiz fast alles frühzeitig planen. Dieser Ratgeber informiert umfassend und unterstützt Sie dabei, sich klar zu werden, was Sie regeln wollen und was ganz bewusst nicht.

Print-Buch E-Book

Preis

CHF 34.-

Abonnenten-Preis

CHF 26.-

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Dieses Buch handelt vom Leben – und vom Tod. Wobei sich vor allem das Leben aktiv gestalten lässt, mehr oder weniger bis zum Schluss. Es geht hier um Sinnfragen, die sich jedem Menschen im Bewusstsein seiner Endlichkeit stellen, um das, was uns letztlich wirklich wichtig ist, wenn wir bis zum Ende denken.

Heute können wir in der Schweiz mit Vorsorgeaufträgen, Vollmachten, Patientenverfügungen, Organspendeausweisen oder durch die Mitgliedschaft in einer Organisation zur Suizidbeihilfe fast alles frühzeitig planen. Die vielen Möglichkeiten sind eine Herausforderung. Transparente Information ist notwendig, um persönliche Entscheidungen im Voraus fundiert zu treffen. Dieser Ratgeber informiert umfassend etwa über Palliative Care und unterstützt Sie dabei, sich klar zu werden, was Sie wie regeln wollen und was ganz bewusst eben auch nicht.

"Wer sich mit dem Tod befasst, lebt zufriedener und humorvoller", so eine Kernaussage dieses Buches, in dem Sie prominenten Stimmen mit pointierten Aussagen zu Leben, Tod und Selbstbestimmung begegnen.

 

 

Von Denise Battaglia
Seiten 216
Auflage 2.
Erscheinungsjahr 2020
ISBN 978-3-03875-317-9

Vorwort

1 Die Menschen sterben, wie sie gelebt haben

Wer sich mit dem Tod befasst, ist zufriedener und humorvoller
Der Tod ist des modernen Menschen grösster Feind
Es geht um den Lebenssinn
Der moderne Mensch leidet an Versäumnisangst
Der Tod ist uns nicht vertraut

Jean-Pierre Wils: «Die Frage, was der Tod bedeutet, macht viele sprachlos»

Fünf Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
1. Versäumnis

Lotti Latrous: «Ich lebe das Leben, das meine Seele erfüllt»

2. Versäumnis
3. Versäumnis
4. Versäumnis
5. Versäumnis

Was gibt denn meinem Leben Sinn?
Die Selbstsorge ist die Basis
Kritische Selbstprüfung
Üben, üben, üben

Walter Meier: «Der Mensch hat eine grosse Sehnsucht nach guten Beziehungen»

 

2 Lebensqualität ist für jeden etwas anderes

Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist gross
Alleinlebende sind am wenigsten zufrieden
Nicht nur Wohlstand macht zufrieden

Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Definition von Gesundheit und Krankheit
Gesundheit ist auch ein Zustand der Übereinstimmung mit sich selbst
Was unsere Gesundheit beeinflusst
Fragebogen zur Lebensqualität von Patienten

Diana Meier-Allmendinger: «Jeder Mensch braucht eine Form der Selbstverwirklichung»

Nach einem Schicksalsschlag wieder ins Leben zurückgefunden
(Nadine Koller, Silvano Beltrametti, Gabriel Hofmann erzählen)

Das Arzt-Patienten-Gespräch
Gemeinsam entscheiden
Das Gespräch mit Ihrer Ärztin: Hilfreiche Fragen und Überlegungen
Das Recht, eine Behandlung abzulehnen (Abwehrrecht)
Was kann ich von einer Ärztin oder einem Arzt einfordern?
Risiko Überbehandlung
Rationierung bei Betagten, Behinderten und chronisch Kranken

 

3 Ein gutes (und gesundes) Leben ist ein Leben in Beziehungen

Autonomie und Abhängigkeit – ein schwieriges Thema
Autonom sind wir immer nur mehr oder weniger
Gute Beziehungen haben heilende und lebensverlängernde Wirkung
Unsere Angst vor Abhängigkeit
Hilfe annehmen ist eine «Form der Grosszügigkeit»
Chancen und Risiken bei der Care-Arbeit von Angehörigen

 

4 Selbstbestimmung – auch über den Zeitpunkt des Todes

Wer entscheidet, wenn ich nicht mehr urteilsfähig bin?
Die Patientenverfügung nimmt medizinische Entscheidungen vorweg
Wertvorstellungen in der Verfügung
Reanimation, Beatmung, künstliche Ernährung, Organspende
Das Gespräch über die Patientenverfügung
Hinterlegung der Patientenverfügung
Die Grenzen von Patientenverfügungen

Daniela Ritzenthaler: «Letztlich geht es darum, etwas Kontrolle am Lebensende zu behalten»

Patientenvollmacht: Mein Stellvertreter entscheidet alles

Selbst bestimmen, wann man geht: Die Suizidbeihilfe
Suizidbeihilfe für Betagte?
Kriterien für Suizidbeihilfe
Suizidbeihilfe bei Demenz und bei psychischen Krankheiten?
Sind Sie richtig informiert?
Sterben mit einer Sterbehilfeorganisation – Ablauf
Angehörige belastet die Suizidbeihilfe stark
Wer beansprucht Suizidbeihilfe?

 

5 Das dritte und vierte Lebensalte

Weniger Junge, mehr Rentner und Rentnerinnen
Rentnerinnen und Rentner sind mit ihrem Leben sehr zufrieden
Wie gesund fühlen sich die über 55-Jährigen?
Das Lebensende beschäftigt ältere Menschen

Die jungen Alten, die alten Alten
Das dritte Lebensalter: die aktiven Rentnerinnen und Rentner
Das vierte Lebensalter: negatives Altersbild

Judith Stamm: «Es ist schön, heute alt zu sein»

Demenz bei gebildeten und gesunden Menschen leicht rückläufig
Demenz – frühzeitige Abklärung entlastet Betroffene und Angehörige

François Höpflinger: «Im hohen Alter hilft es, wenn man gelernt, hat mit Krisen umzugehen»

 

6 Wenn das Ende naht

Die Mehrheit ist bei Todeseintritt über 80 Jahre alt
Die meisten möchten zu Hause sterben, 80 Prozent sterben in Institutionen

Palliative Care: gut leben im Angesicht des Todes
Palliative Care hat mit dem Leben zu tun
Palliative Care wird gewünscht
Der Bedarf an Palliative Care wird zunehmen
Die Ziele von Palliative Care
Wann kommt Palliative Care für mich in Frage?
Was tun, wenn ich unheilbar krank bin?
Zu Hause sterben oder in einer Institution?

Wenn das Ende naht
Sterbefasten: eine Möglichkeit für schwer kranke Menschen?
Die Finalphase – jeder Mensch stirbt anders

Roland Kunz: «Die meisten Patienten finden etwas, wofür es sich zu leben lohnt»

Eine Palliativpatientin erzählt (Irène Schlenk)


Anhang

Adressen und Links
Literatur
Quellen

Wir empfehlen auch

  • Pensionierung

    Glücklich pensioniert - so gelingts!

    CHF 45.-
    CHF 35.-
    Abonnenten-Preis
  • Selbstheilung

    Die Selbstheilung aktivieren

    CHF 36.-
    CHF 28.-
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


7
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8