• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • E-Books
  • Stark gegen Stress
Leseprobe
Stress
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Stark gegen Stress

Von Christine Klingler Lüthi, Guy Bodenmann

1 Bewertung

Stress ist heute im Privaten wie im Berufsleben omnipräsent. Psychologie-Professor Dr. Guy Bodenmann setzt seine Forschungserkenntnisse zum Thema zusammen mit Koautorin Christine Klingler Lüthi in konkrete Tipps um, die einfach im Alltag zu integrieren sind.

E-Book

Preis

CHF 29.90

Abonnenten-Preis

CHF 22.90

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

«Ich habe Stress» – das äussern heute schon Kinder. Alle haben Stress, Stress ist allgegenwärtig. Im Berufsleben, im Privatleben, in der Partnerschaft, in der Familie, in der Schule, in der Freizeit. Dabei ist Stress nicht immer etwas Negatives. Dieser Ratgeber gibt Hinweise darauf, wie Stress differenzierter wahrgenommen werden kann, welche tieferen Ursachen dem negativen Stressgefühl von Überforderung zu Grunde liegen und wie die eigenen Ressourcen gezielt gestärkt werden, um Stresssituationen souveräner zu begegnen.

Die hier vermittelten Erkenntnisse stammen aus der jahrelangen Stressforschung von Psychologieprofessor Guy Bodenmann, der ein spezielles Augenmerk auf die zentrale Bedeutung der Lebensbereiche Partnerschaft und Familie legt.

Dieser aktuelle Beobachter-Ratgeber beleuchtet die Mechanismen, die Stress in verschiedensten Lebenslagen auslösen. In Zusammenarbeit mit Koautorin Christine Klingler Lüthi setzt Guy Bodenmann seine Erkenntnisse in konkrete, einfach verständliche Tipps zum souveränen Umgang mit Stress, zur Stressbewältigung und Stressvermeidung um.

Von Christine Klingler Lüthi, Guy Bodenmann
Seiten 256
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2013

Vorwort

 

1. Mehr Spielraum im Umgang mit Stress

Das Modell des Stresshauses

 

2. Der alltägliche Stress mit dem Stress

Stress früher, Stress heute
Stress als subjektives Geschehen
Was uns stresst – und wie wir reagieren

 

3. Stress und die Folgen

Folgen für die Gesundheit
Folgen für die Partnerschaft
Folgen für das Berufsleben

 

4. Fundamental: der Selbstwert

Bindungssicherheit und Stresserleben
Schein und Sein

 

5. Wertschätzung und Anerkennung

Wie Wertschätzung und Selbstwert zusammenhängen

 

6. Aktuelles Befinden: Leisten, Lieben, Geniessen

Leistungsfähigkeit und Stress
Verbunden mit anderen: Liebesfähigkeit
Geniessen können

 

7. Bewusste Lebensführung

Zeit zählt
Ernährung und stressausgleichende Aktivitäten

 

8. Strategien der Stressbewältigung

Vermeidbaren Stress auch wirklich vermeiden
Nicht vermeidbaren Stress konstruktiv bewältigen
Paare: Gemeinsam gegen Stress

 

9. Selbstverwirklichung, Werte und die Sinnfrage

Entscheide, Entscheide
Werte als Orientierungshilfe
Stress und die Sinnfrage

 

Anhang

Progressive Muskelentspannung (Anleitung)
Links
Literatur
Stichwortverzeichnis

Wir empfehlen auch

  • Chef

    Neu in der Führungsrolle

    CHF 39.-
    CHF 31.-
    Abonnenten-Preis
  • Psychosomatik

    Wenn die Psyche streikt

    CHF 39.90
    CHF 31.50
    Abonnenten-Preis
  • Depression

    Wege aus der Depression

    CHF 36.-
    CHF 27.90
    Abonnenten-Preis
  • Psychische Krankheiten

    Ganz normal anders

    CHF 45.-
    CHF 35.-
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


1
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8