• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter +41 58 510 73 06 oder mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • E-Books
  • Letzte Dinge regeln
Leseprobe
Vorsorge
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Letzte Dinge regeln

Von Karin von Flüe

1 Bewertung

Selber bestimmen bis zum Schluss – dieser Ratgeber beantwortet alle Fragen, die sich mit Blick auf das Ende des Lebens oder in Zusammenhang mit einem Todesfall stellen.

E-Book

Preis

CHF 40.-

Abonnenten-Preis

CHF 30.-

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Sind meine Liebsten gut abgesichert? Wer soll mich einmal pflegen? Was kann ich mit dem Vorsorgeauftrag regeln, was mit der Patientenverfügung? Wie stelle ich mir meine eigene Beerdigung vor? Und was passiert mit meiner digitalen Hinterlassenschaft? Im ersten Teil des Ratgebers erklärt die Autorin, wie man selber für die letzte Lebensphase vorsorgen kann.

Der zweite Teil gibt Antwort auf Fragen, die sich Angehörige stellen: Was bedeutet es, den Partner oder die eigenen Eltern zu pflegen? Was müssen wir nach einem Todesfall erledigen? Wie gehen wir mit Leid und Trauer um?

Der sachliche und dennoch einfühlsame Ton der Autorin macht es einfach, sich mit solch schwierigen Fragen zu befassen. Besonders hilfreich sind die Vorlagen für Verträge, Vollmachten und Anordnungen sowie eine Checkliste für den Todesfall und die weiterführenden Adressen.

Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie die Zugangsdaten, damit Sie praktische Checklisten herunterladen können.

 

 

 

 

Von Karin von Flüe
Seiten 240
Auflage 5.
Erscheinungsjahr 2018

Vorwort

 

Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall

1. Die Liebsten absichern

Das Einmaleins des Erbrechts
Wenn Kinder da sind
Wenn keine Kinder da sind
Erben und ihre Pflichtteile
Erbvorbezug und Schenkung
Erbvorbezug und Heimfinanzierung
Streit unter den Erben vermeiden
Das digitale Erbe regeln

Die Ehefrau, den Ehemann absichern
Zuerst: die güterrechtliche Teilung
Begünstigung für Ehepaare ohne Kinder
Begünstigung für Ehepaare mit Kindern
Vorsorgen durch Versicherungen

Den Lebenspartner, die Partnerin absichern
Kein gesetzliches Erbrecht
Begünstigung in der 2. Säule
Begünstigung in der Säule 3a
Vorsorgen durch Versicherungen

Was Alleinstehende wissen sollten
Die Erbabwicklung erleichtern

2. Vorsorgen für den Pflegefall

Wohnen und Organisatorisches
Die Vollmacht für Ihre Vertrauensperson
Der Vorsorgeauftrag
Der Beistand vom Staat
Die beste Wohnform finden

Welche Pflege wünschen Sie sich?
Wenn Angehörige pflegen
Was die Spitex leistet
Privates Pflegepersonal
Die Versorgung im Pflegeheim

Die Pflegekosten
Über Geld sprechen
Was die Krankenkassen übernehmen
Ergänzungsleistungen zu AHV- oder IV-Rente
Anspruch auf Hilflosenentschädigung
Die private Pflegeversicherung
Pflegende Angehörige entschädigen

3. Selber bestimmen, wenn es ums Sterben geht

Wer entscheidet über medizinische Massnahmen?
Die eigenen Wünsche kommen immer zuerst
Die Patientenverfügung

Sterbebegleitung
Professionelle Hilfe: Palliativpflege
Der Umgang mit Schmerzen
Seelsorgerische Begleitung

Sterbehilfe
Was ist in der Schweiz erlaubt?
Wenn Sie Sterbehilfe beanspruchen möchten

Was soll nach Ihrem Tod geschehen?
Die Organspende
Die Körperspende
Leichenschau und Obduktion


4. Die Beerdigung ordnen

Die Bestattung: Erde oder Feuer?
Auf dem Friedhof
Die Natur als letzte Ruhestätte

Die Trauerfeier: traditionell oder alternativ?
Die kirchliche Feier
Eine etwas andere Trauerfeier

Anordnungen zur Bestattung
Der Vorsorgevertrag
Die Rolle der Angehörigen
Die Kosten für die Bestattung

Teil 2: Leitfaden für Angehörige

5. Einen Angehörigen pflegen

So bereiten Sie sich auf die Pflege vor
Bevor Sie Ja sagen
Klare Vereinbarungen treffen
Einen Pflegevertrag abschliessen
Die Betreuungsgutschrift der AHV

Der Umgang mit Belastungen
Die eigeneen Bedürfnisse ernst nehmen
Unterstützung und Entlastung

Der Umgang mit dem kranken Menschen
Miteinander durch das Tal der Tränen gehen
Schmerzen und Depressionen

Die Pflege dem Heim anvertrauen
Die Pflegesituation neu begutachten
Wenn der Tod naht

6. Todesfall – das kommt auf Sie zu

Die Formalitäten rund um die Beerdigung
Sofort nach dem Tod die Dinge regeln
Der Gang zum Bestattungsamt
Weitere Stellen informieren
Todesanzeige und Danksagung

Die Bestattungsbräuche
Das Aufbahren
Einsargen und Transport des Toten
Sarg und Totenbekleidung
Erdbestattung oder Kremation?
Wer bestimmt über die Bestattung?
Die Bestattungskosten 

Die Trauerfeier organisieren
Die Feier in der Kirche
Die alternative Trauerfeier
Der virtuelle Friedhof im Internet

7. Nach der Beerdigung

Was geschieht mit dem Nachlass?
Die Erbengemeinschaft
Der Willensvollstrecker
Wenn sich das Amt einschaltet
Angst vor Schulden: die Ausschlagung

Organisatorisches
Was tun mit dem Testament?
Einen Erbvertreter bestimmen
Verträge kündigen und Verpflichtungen auflösen
Pass für die Erben: der Erbschein

Die Teilung der Erbschaft
Ermittlung des Vermögens und Bewertung des Nachlasses
Erbquoten und Zuteilung in natura
Alles dem hinterbliebenen Elternteil überlassen?
Wenn Erben streiten

Renten und andere Zahlungen an Hinterbliebeene
Die Leistung der AHV
Die Leistungen der Pensionskasse
Die Leistungen aus der 3. Säule

Trauer und Neubeginn
Die Trauerphasen
Mit der Trauer umgehen
Hilfe und Unterstützung

Anhang

Checkliste: Todesfall
Vorlagen zum Ausfüllen
Musterdokumente
Adressen
Beobachter-Ratgeber
Stichwortverzeichnis

Wir empfehlen auch

  • KESB

    Erwachsenenschutz

    CHF 39.-
    CHF 31.-
    Abonnenten-Preis
  • Tod

    Was mein Leben sinnvoll macht

    CHF 39.-
    CHF 31.-
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


1
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8