• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • E-Books
  • Clever mit Geld umgehen
Leseprobe
Clever mit Geld
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Clever mit Geld umgehen

Von Gabriela Baumgartner

Geld im Griff – so klappts!

Es gibt Lebenssituationen oder Ereignisse, die Einkommen und Ausgaben aus dem Gleichgewicht bringen können.
Dieser Ratgeber beantwortet alle Fragen zu Budget, Sparen und Haushaltsgeld.

Print-Buch E-Book

Preis

CHF 21.-

Sofort lieferbar

  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Es gibt Lebenssituationen oder Ereignisse, die Einkommen und Ausgaben aus dem Gleichgewicht bringen können.
Dieser Ratgeber hilft dann, all den verschiedenen «Geldfressern» auf die Spur zu kommen. Er zeigt, wie man bei Engpässen seine Finanzen im Griff behält - und schnappt die Schuldenfalle doch einmal zu, bietet das Buch wertvolle Hilfe.

Von Gabriela Baumgartner
Seiten 192
Auflage 3.
Erscheinungsjahr 2019
ISBN 978-3-03875-224-0

Vorwort

 

1 Gehen wir mit unserem Geld richtig um?

Leben auf Pump – verschuldete Schweiz
Warum geht die Rechnung nicht auf?
Über Geld spricht man nicht
Geldprobleme anpacken

 

2 Auskommen mit dem Einkommen

Am Anfang steht das Budget
So erstellen Sie Ihr persönliches Budget
Die Alltagsausgaben erfassen
Das Budget ins Gleichgewicht bringen
Vom Umgang mit Belegen
Geldsachen schriftlich regeln
Die wichtigsten Zahlungsmittel
Kreditkarte zurückhaltend einsetzen

Haushaltskosten: Wer zahlt wie viel?
Das Familienbudget gemeinsam bestimmen
Wenn sich Eheleute nicht einig sind

Den Geldfressern auf der Spur
Im Alltag bares Geld sparen – fünf Strategien, die nicht wehtun
Mit der ganzen Miete rechnen
Krankenkassenprämien reduzieren
Wie viel kostet ein Auto?
Budgetlast Leasing
Abstottern, Kontoüberzug und Kreditkäufe
Geldfresser Konsumkredit
Handwerkern und Zahnärzten auf die Finger schauen

Versicherungen: empfehlenswert oder unnötiger Luxus?
Wichtig: Haftpflicht- und Hausratversicherung
Zusatzversicherungen der Krankenkasse
Versicherungen auf Reisen
Versicherungen fürs Auto
Versicherungen gegen Zahlungsunfähigkeit
Doppelt versichert schützt nicht besser

 

3 Sparen mit Ziel

Ersparnisse optimal anlegen
Was tun mit dem Ersparten?
Risikoprofil und Anlagehorizont
So finden Sie die richtige Geldanlage

Sparen für ein Time-out
Übersicht über die Kosten
Am Arbeitsplatz vorsorgen
Den Versicherungsschutz regeln

Finanzen fürs Eigenheim
Die nötigen Eigenmittel
Die richtigen Hypotheken
Die finanzielle Tragbarkeit

Sparen fürs Alter
Die Renten der 1. und 2. Säule
Selber vorsorgen mit der 3. Säule
Ergänzungsleistungen nicht vergessen

 

4 Kinder, Jugendliche und ihr eigenes Geld

Lernen mit Geld umzugehen
Wie viel Jugendgeld soll es sein?
Regeln rund ums Jugendgeld

Was Jugendliche mit ihrem Geld machen dürfen
Mit oder ohne Einverständnis der Eltern?
Bankgeschäfte und Kreditkarten
Das Geld auf dem Göttikonto
Kaum volljährig und schon verschuldet?

Haften die Eltern für Verpflichtungen der Kinder?
Haftung für Verträge
Haftung für Schäden
So wehren Sie sich

 

5 Der finanzielle Engpass

Wenn sich die Rechnungen türmen
Welche Zahlungsmodalitäten gelten?
Wann sind Mahngebühren und Verzugszinsen geschuldet?
Mietschulden sind ein Kündigungsgrund
Alimente werden unsanft eingetrieben
Bei Prämienschulden drohen Deckungslücken
Steuerrechnungen nicht ignorieren

Druck vom Inkassobüro
Mit dem Gläubiger Kontakt aufnehmen
Mit dem Inkassobüro verhandeln
Diese Gebühren müssen Sie nicht zahlen

Betreibung – was tun?
Zuerst ein Zahlungsbefehl
Der Rechtsvorschlag als erstes Abwehrmittel
Der Rechtsvorschlag wird beseitigt, die Betreibung fortgesetzt
Ungerechtfertigte Betreibung – wie reagieren?

Wege aus dem Engpass
Leasingverträge unter die Lupe nehmen
Unfall und Krankheit: nicht auf den Lohn verzichten
Jobverlust: So reagieren Sie richtig
Die Illusion vom schnellen Geld

Angehörige sind mitbetroffen
Haften Angehörige mit?
So können Sie helfen

 

6 Lohnpfändung: das Existenzminimum

So läuft eine Pfändung ab
Meist wird der Lohn gepfändet
Wie wird das Existenzminimum berechnet?
Wie hoch ist die pfändbare Quote?
Was alles zählt zum pfändbaren Lohn?
Wird auch der Lohn des Partners gepfändet?
Darf das Auto gepfändet werden?

Nach der Pfändung: Wie gehts weiter?
Nach einem Jahr: Verlustscheine
Wann verjähren Verlustscheine?

 

7 Privatkonkurs: alle Schulden los?

Wie kommt es zu einem Privatkonkurs?
Finanzen offenlegen
Lohnt sich ein Privatkonkurs?

So läuft das Verfahren ab
Schuldenruf und Inventar
Die Einteilung der Forderungen in Klassen
Das Verfahren stoppen
Was passiert mit den Verlustscheinen?
Wenn man wieder betrieben wird
Die Atempause nutzen

Schuldensanierung: der einzige Ausweg
Voraussetzungen für eine Schuldensanierung
Einfacher mit der Hilfe einer Beratungsstelle
Hände weg von kommerziellen «Schuldensanierern»!

So läuft eine Schuldensanierung ab
Das Sanierungsbudget
Die einvernehmliche private Schuldenbereinigung
Der gerichtliche Nachlassvertrag
Wenn die Schuldensanierung scheitert

Anhang
Vorlage für Ihr Budget
Vorlage für Ihren Kontrollbogen
Nützliche Links und Adressen
Literatur

 

 

 

 

 

 

Wir empfehlen auch

  • Unfall

    Krankheit oder Unfall - wie weiter im Job?

    CHF 28.-
    CHF 21.90
    Abonnenten-Preis
  • Notfallratgeber Betreibung

    eRatgeber: Betreibung – Was kann ich tun?

    CHF 14.90
  • Invalidität

    IV - Was steht mir zu?

    CHF 39.-
    CHF 31.-
    Abonnenten-Preis
  • Geld

    Wenn das Geld nicht reicht

    CHF 19.-

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8