• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • E-Books
  • Beziehungskrise meistern!
Leseprobe
Beziehungskrisen erfolgreich meistern
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Beziehungskrise meistern!

Von Cornel Rimle

Raus aus der Konfliktspirale! In diesem Ziel werden Paare mit dem Ratgeber "Beziehungskrise meistern!" unterstützt. Das Buch richtet sich an alle Menschen, die in einer festen Partnerschaft leben. Es wird erklärt, wie Paare destruktive Auseinandersetzungen vermeiden und die Konfliktspirale verlassen lernen.

Print-Buch E-Book

Preis

CHF 34.-

Abonnenten-Preis

CHF 26.-

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Trennungsgedanken sind in einer Paarkrise völlig normal. Doch es lohnt sich, eine langjährige Partnerschaft nicht leichtfertig aufzugeben.
Viele Paare geraten irgendwann in eine destruktive Konfliktspirale und verlieren sich in kränkenden Verhaltensmustern. Beide leiden, sind verletzt und
wissen nicht mehr weiter. Da scheint Trennung der einzige Ausweg zu sein. Paarberater Cornel Rimle zeigt in seinem Ratgeber, wie es anders geht.


Mit Einfühlungsvermögen und grosser Erfahrung schildert er die Situation von Männern und Frauen in Beziehungen, denen die Liebe abhanden gekommen
zu sein scheint. Er unterstützt Leserinnen und Leser mit einer sorgfältigen Analyse der Konfliktspirale und macht klar, dass Paarkonflikte Hinweise auf
verschüttete Entwicklungswünsche sein können.

 

Von Cornel Rimle
Seiten 224
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2020
ISBN 978-3-03875-320-9

Inhalt


Vorwort 


1 Paarkrise und Trennungsgedanken besser verstehen 

Gutes Streitgespräch oder Konflikt – wo ist der Unterschied?

Erlauben Sie sich, glücklich zu sein
Beispiel aus der Beratungspraxis: Trennung durch innerliches Verabschieden

Die Konfliktspirale: Neun Stufen

Erkennen, dass man in einem Konflikt feststeckt 

Konflikte zu ignorieren funktioniert nicht! 


Besonderheiten des Paarkonflikts 

Spezielle Stolpersteine in der Paarbeziehung 

Sackgasse Schuldfrage 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Gekränktes Verhalten bei starken Konflikten 


Sie haben drei Möglichkeiten, wenn Sie in einen Konflikt geraten sind 

Überwinden Sie die Ohnmacht und suchen Sie andere Kommunikationsformen 

Ein kurzer Blick in Ihren persönlichen Alltag 


Gönnen Sie sich ein Time-out 

Abstand schaffen mit einem Time-out 

Abmachungen während der Beziehungspause


Hilfsangebote, wenn Sie nicht allein klarkommen 

So finden Sie heraus, ob Sie es alleine schaffen oder Unterstützung brauchen 

Und wenn meine Partnerin nicht in eine Paarberatung kommen möchte? 

Vor- und Nachteile verschiedener Angebote 

Die Beratungsperson finden, die wirklich zu Ihnen passt 

2 Einfluss von Umfeld und Paardynamik auf die Beziehung 


Weshalb Sie den Einfluss des Umfelds nicht unterschätzen sollten 

Vier Beispiele für Stolpersteine aus dem Umfeld

Vorbelastungen der Männer und Frauen in unserer Gesellschaft

Stress belastet die Partnerschaft

Reichtum und Selbstverwirklichung

Eltern bzw. Schwiegereltern wohnen zu nahe


Beispiel aus der Beratungspraxis: Grosseltern im «Stöckli» in der Landwirtschaft


Die Konfliktdynamik innerhalb der Paarbeziehung 

Weshalb Sie Ihr Zusammenleben immer wieder besprechen sollten

Zu wenig Gespräche über unterschiedliche Bedürfnisse 

Nähe und Distanz 
Beispiel aus der Beratungspraxis: Abstand regulieren mittels Konflikt 
«Sex und Orgasmus» – gleichbedeutend mit «Ich werde geliebt»? 


Beispiel aus der Beratungspraxis: «Sexualität» und «Ich liebe dich» 


Einer von beiden verliebt sich und beginnt eine Aussenbeziehung

Das erste Kind kommt auf die Welt 

Ihr konkretes Beziehungsmuster 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Auflösen der Symbiose in einer Beziehung zweier «Helfer»


Patchworkfamilien

Midlife-Crisis und Burn-out 

Wenn sich das «Projekt Kinder» dem Ende nähert


3 Ihr persönlicher Einfluss auf die Beziehung 
Vom Mut, sich zu hinterfragen und zu verändern 

«Solange ich den Partner beschuldige, muss ich bei mir selber nicht hinschauen» 

Wie Sie sich möglicherweise in die eigene Tasche lügen 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Neue Energie dank Umzug 


Der Einfluss verschiedener Lebensmuster auf die Beziehung

Der Blick in den eigenen Rucksack 

Die Auseinandersetzung mit Ihrer Lebensgeschichte kann Ihnen niemand abnehmen

Das Positive betonen 

Ein gutes Selbstwertgefühl vermindert die Gefahr von Paarkonflikten 


Projektionen und ihr Einfluss auf die Paarbeziehung 

Was versteht man unter Projektionen? 

So entstehen Projektionen 

Und was heisst das alles für Ihre Partnerschaft? 

Noch mehr zu Kopf und Herz

Hey, Männer, überlasst das Fühlen nicht den Frauen! .


Krisen sind Chancen – wirklich!

Mit Sorgfalt die eigenen Gefühle beobachten 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Zusammenspiel von Kopf und Herz 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Einem starken Gefühl auf den Grund gehen


Kopf und Herz als Team 

Lernen Sie den Unterschied zwischen Herz- und «Kopfgefühlen» erkennen 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Wissen heisst noch nicht fühlen 

Die vier «echten Gefühle»

Trainieren Sie das Erkennen Ihrer echten Gefühle

4 Zurück zum Anfang der Konfliktspirale 


Am Anfang stehen unterschiedliche Wahrnehmungen 

Wie unsere Verhaltensmuster entstanden sind

 
Beispiel aus der Beratungspraxis: Prägende Erziehungsmuster 


Zwei unterschiedliche Wahrnehmungen begegnen sich 

Diskussionen auf Augenhöhe führen 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Einen Konsens finden 


Und wenn der Austausch trotz Sorgfalt nicht gelingt?


Von der Wahrnehmung zu den Bedürfnissen 


Beispiel aus der Beratungspraxis:

Konträre Bedürfnisse 


Warum es so wichtig ist, sich über Bedürfnisse auszutauschen

 
Beispiel aus der Beratungspraxis: Ehrlicher Austausch über Bedürfnisse

Beispiel aus der Beratungspraxis: Ausstieg aus dem Helfer-Opfer-Täter-Dreieck 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Erziehung zum Vermittler 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Das Helfermuster erkennen 

Bedürfnisse anzumelden ist kein einfacher Schritt 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Harmonieliebe und verzerrte Kommunikation 
Sich fair austauschen – auch wenn die Bedürfnisse unterschiedlich sind

Die Partnerin soll erraten, was ich mir wünsche – zum Beispiel beim Sex 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Unausgesprochene Bedürfnisse 


Gefühle und Bedürfnisse ändern sich – das ist okay

Einer möchte sich verändern, der andere nicht 

Vielleicht hilft ein klärendes Gespräch 


5 Verzeihen und geduldiges Verlassen der Konfliktspirale 


Neuanfang oder achtsame Weiterentwicklung?

Die Erkenntnisse der Konfliktanalysen umsetzen 

Alte Verletzungen als Spielverderber 


Was genau heisst «verzeihen»?

Formulierungen, die das Verzeihen einfacher machen 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Verzeihen 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Alte Verletzungen stehen im Weg 


Wenn grundlegende Unterschiede in der Lebenshaltung kränken 

Rituale können helfen, Verletzungen hinter sich zu lassen

Geschenke, wenn das Verzeihen für eine Seite nicht möglich ist

6 Von der Verliebtheit zur reifen Liebe 


Verliebtsein ist ein wunderbares Geschenk – mit Verfalldatum 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Die kürzeste Verliebtheitsgeschichte


Verliebtheit ist eine Projektion 

Der Zustand des Verliebtseins hat immer ein Ende 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Lebensenergie durch Verliebtheit 


Sich von Neuem in den langjährigen Partner zu verlieben ist nicht möglich

 
Die reife Liebe ist eine prima Alternative 

Es passiert nicht von selbst

Das gegenseitige Vertrauen wieder aufbauen

Es ist mehr möglich, als Sie denken 

Beispiel aus der Beratungspraxis: Das Leben bietet viele Möglichkeiten 


So packen Sie es konkret an 
Beispiel aus der Beratungspraxis: Mit unterschiedlichen Wohnbedürfnissen zurechtkommen


Das Fitnessstudio in der Beziehung 

Das Endziel in der reifen Liebe 
Beispiel aus der Beratungspraxis: Ein klassisches Ergänzungspaar 


Instrumente auf dem Weg zur reifen Liebe

Verhindern, dass die Vergangenheit Sie einholt 

Die hohe Schule der Paarkommunikation 


Beispiel aus der Beratungspraxis: Heikle Streitgespräche
Beispiel aus der Beratungspraxis: Die Gefühle des andern verstehen 


Meinungsverschiedenheiten: Das Zwiegespräch als verständnisförderndes Modell


Beispiel aus der Beratungspraxis: Gelingendes Zwiegespräch 


Das regelmässige Paar-Upate


7 Trennung – trotz allem 


Jeder Mensch hat das Recht, glücklich zu sein

Für diejenige Person, die die Beziehung beenden möchte 

Für diejenige Person, die gegen ihren Willen verlassen wird

Wenn beide das Gefühl haben, verlassen worden zu sein


Beispiel aus der Beratungspraxis: Verlassen werden 


Trennung kann auch eine Form von Liebe sein


Neu anfangen nach einer schwierigen Trennung

Zurechtkommen in der Trauer 

Gönnen Sie sich ein Coaching 

Mediation für eine stimmige Elternschaft nach der Trennung 


Schlusswort 


Anhang 
Adressen und Links 

Liste der Übungen 

Buchtipps 

Quellen und Literatur 

 

Wir empfehlen auch

  • Guter Sex

    Guter Sex

    CHF 39.90
    CHF 31.50
    Abonnenten-Preis
  • Konkubinat

    Paare ohne Trauschein

    CHF 39.90
    CHF 31.50
    Abonnenten-Preis
  • Beziehungstipps

    Das Paar-Date

    CHF 28.-
  • Beziehungstipps

    Was Paare stark macht

    CHF 39.-
    CHF 31.-
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


0
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8