Die Story vom «Mann mit Hut»: eine überraschende Biografie. Dieses Buch erzählt die unglaubliche Geschichte eines jungen Mannes aus dem Wallis, der Ende der 1950er-Jahre in Amerika sein Glück auf Skiern versucht. Unterhaltsam und fesselnd erzählt, mit einem Vorwort von Peter Rothenbühler.
Mit wilden Sprüngen, Spiel und Spass erobert Art Furrer in Amerika als «Crazy Swiss» die Skiwelt und wird zum Vater der Skiakrobatik. Trotz des Erfolges – er war Werbeträger, hatte Film- und Showauftritte und war Skilehrer der US-Prominenz – vergass er seine Heimat in den Schweizer Bergen nicht. Heute ist Art Furrer ein erfolgreicher Hotelier und besteigt mit seinen 80 Jahren tatsächlich noch einmal das Matterhorn. Zum zwanzigsten Mal in seinem Leben.
Von | Peter Rothenbühler, Art Furrer |
Seiten | 248 |
Einbandart | Hardcover |
Auflage | 1. |
Erscheinungsjahr | 2020 |
ISBN | 978-3-906869-23-0 |
Vorwort
Nochmals durchstarten
Matterhorn
Jetzt erst recht: Auf zum Mont-Blanc!
1937–1957: Kindheit und Jugend
«Denen da unten werde ich es zeigen!»
Mein Vater, mein Vorbild
Arme Seelen und Angstmacherei
Teuflische Verhältnisse auf dem Weisshorn
In Uniform aufs Matterhorn
Das Gegenteil von dem, was die Skipäpste predigten
Allein mit Lenin auf 5642 Metern über Meer
So lernte man damals Ski fahren: in der «Hosenscheisserstellung»
Gleichgewicht ist alles – oder: Wie ich zur Skiakrobatik kam
1959–1973: Amerika- und Baujahre
Mit 36 Dollar in der Tasche
Skilehrer ohne Worte
Von den USA gelernt: «to the point»
Aus Arthur wird Art
Der Royal-Schwung, mein Markenzeichen
Dollarsammler mit den Stars Roger Staub, Pepi Stiegler, Toni Sailer
Skirennen ohne Schnee: unsere grosse Show
Der erste schwarze Skilehrer – beim Playboy
Die Alte Krähe und der «Broken Leg»
Einsamkeit und Heimweh!
Ich war der Hund von Stein Eriksen
Neid und Eifersucht können nützlich sein
Michael Strauss von der New York Times
Mit einem Koffer voller Dollarnoten zur Bank in Brig
Blick-Journalist, so eine Schande!
Skilehrer des wilden Kennedy-Clans
Und wenn der Dollar bachab geht?
Ein neuer Zahn dank Ethel Kennedy
Mein ungehorsamer Schüler Leonard Bernstein
«Ski Technical Editor» beim SKI Magazine
Meine Skifilme, noch heute auf YouTube
Der Stich ins Herz: Gerlinde
Gratisland für uns in den USA und Kanada
1973–2018: Rückkehr in die Heimat
Auf der Riederalp fehlte mir die grosse Bühne
In die grosse Politik – und gleich wieder raus!
Ich teste den ersten Hängegleiter
Mein Freund Kurt Felix und der Cowboyhut
Paola und die Gletscherspalte
«Ds Felix-Grätli» am Allalinhorn, 4027 m ü. M.
«Verstehen Sie Spass?» – immer wieder im Aletschgebiet
Der grosse Coup: mit Reinhold Messner am Matterhorn
Die Bombe Krebs – Freund Kurt Felix stirbt
Die Retourkutsche: ein strenges Gerichtsurteil
Ein heiteres Müsterchen aus der Walliser Gerichtsbarkeit
«Ich bin ein Zermatter!»
Städter am Berg rennen wie die Milchkälber
Alkohol am Berg – er hat immer dazugehört
Bergfreundschaften
Ogi (oder: das Furzverbot auf hohem Niveau)
Für Bundesrat Ogi nur eine Notunterkunft
125 Jahre Erstbesteigung Matterhorn – ein Ärgernis
Operation 4000er
Mein Schutzengel hatte viel Arbeit
Maria Walliser: schön, strahlend, überglücklich
Conny, die alleinherrschende Königin der Skiakrobatik
Die beliebte «Hüttenwartin» Gerlinde
Mein Bruder Gregor, der schlaue Diplomat
Bruno Jelk, der legendäre Rettungschef von Zermatt
König Juan Carlos, ein exzellenter Skifahrer!
Bauernhofmedizin für Felipe und Letizia
Christoph Blocher verschenkt seine Bergschuhe
Der rote Peter hat mich nie angelogen
Jean-Michel Cina, der Wortakrobat
Der charmante Mönch René Mayor
200 Jahre Wallis – und wieder keine Einladung!
Nicolas G. Hayek: Einfach machen lassen!
Heinz Karrer: «Zäh wie nä Moore»
Diego Wellig und der Fendant auf dem Everest
Herbert Volken und seine grosse Beichte in Rom
Fürst Albert von Monaco liebt Kafi fertig
Der Pfarrer warnt: «Arthur, das kann nicht gut kommen»
Bishorn mit Gerlinde – «Das hat noch keine Frau gemacht»
Ich danke dem Wallis und den Wallisern
Fünfzig Jahre dem Alkohol ausgesetzt
Gleichgewicht – mein Prinzip in allen Lebenslagen
Tragödien im Schnee
Freund Franz-Xaver, von der Gondelbahn erschlagen
Kind unter dem Ratrac – ein schrecklicher Unfall
Gespräch mit Art Furrer
Nachwort
Bildnachweis