• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • Print
  • «Job weg» und «Stellensuche mit Erfolg»
Leseprobe
Arbeit
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

«Job weg» und «Stellensuche mit Erfolg»

Von Irmtraud Bräunlich Keller, Trudy Dacorogna-Merki, Laetitia Dacorogna

1 Bewertung

Kaufen Sie die Ratgeber «Job weg» und «Stellensuche mit Erfolg» zusammen und profitieren Sie von einem attraktiven Bundle-Rabatt!

Print-Buch

Preis

CHF 67.-

CHF 50.-

Sofort lieferbar

  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Job weg

Einzelpreis: CHF 28.-, CHF 21.90 für Beobachter-Abonnenten

Hier finden Sie alles Wichtige rund um Kündigung und Arbeitslosigkeit.

Wie verhalte ich mich richtig während der Kündigungsfrist und gegenüber dem RAV? Wie hoch ist das Taggeld? Was gilt beim Versicherungsschutz?
Und wie komme ich rasch zu einer neuen Stelle?

Alles, was Betroffene wissen müssen: kompakt, praxisnah und aktuell.

 

Stellensuche mit Erfolg

Einzelpreis: CHF 39.-, CHF 31.- für Beobachter-Abonnenten

Sie suchen eine neue Arbeitsstelle, die zu Ihnen passt und Sie beruflich weiterbringt. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Ihre Chancen auf dem Stellenmarkt optimal nutzen.

Von der persönlichen Standortbestimmung über die zeitgemässe Bewerbung bis zur Vertragsverhandlung begleiten Sie die Autorinnen Schritt für Schritt zum Ziel. Sie verraten, wie man sich überzeugend präsentiert: im konventionellen Bewerbungsdossier, per Internet oder mit einer Initiativbewerbung. Ein wirkungsvolles  Motivationsschreiben formulieren, im Vorstellungsgespräch die eigenen Stärken ins richtige Licht rücken – in diesem Buch erfahren Sie, wie Marketing in eigener Sache und über Netzwerke funktioniert.

Alle Beispiele, Checklisten, Mustertexte und Tipps sind auf den Schweizer Arbeitsmarkt ausgerichtet. Dieser Ratgeber unterstützt junge Berufsleute, ältere Stellensuchende, Wieder- und Quereinsteigerinnen genauso wie routinierte Fachleute bei  der Neuorientierung auf dem Stellenmarkt.

Von Irmtraud Bräunlich Keller, Trudy Dacorogna-Merki, Laetitia Dacorogna
Erscheinungsjahr 2018
ISBN 978-3-03875-094-9 und 978-3-03875-059-8

Job weg

Vorwort
 

1 Wenn die Kündigung droht
Die Firma in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Warnsignale beachten
Zur Rettung der Arbeitsplätze: Kurzarbeit
Wenn der Lohn ausbleibt

Konflikte mit dem Arbeitgeber
So verhalten Sie sich richtig

Kündigung aus heiterem Himmel?
Nicht vorschnell unterschreiben
Sie sollen selber kündigen?

 

2 Rechtsfragen rund um die Kündigung
Die ordentliche Kündigung
Die Kündigungsfristen
Ab wann gilt die Kündigung?
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen

Betroffen von einer Massenentlassung?
Die Konsultation der Angestellten

Kündigung «zur Unzeit»
Die gesetzlichen Sperrfristen
Was gilt als Kündigungsfrist?
Zur Unzeit gekündigt: Werden Sie aktiv

Die missbräuchliche Kündigung
Verbotene Kündigungsgründe
Erhöhte Fürsorgepflicht gegenüber langjährigen älteren Arbeitnehmern
So wehren Sie sich gegen eine missbräuchliche Kündigung
Diskriminierende Kündigung

Fristlos entlassen!
Zulässige Gründe für eine fristlose Kündigung
Fristlos gefeuert – was nun?
Stempeln nach fristloser Entlassung?

 

3 Während der Kündigungsfrist
Besondere Regeln für die letzten Monate
Restliche Ferien beziehen?
Per sofort freigestellt?
Ferien, Überstundenguthaben und Freistellung

Wenn Arbeitslosigkeit droht
Sofort eine Stelle suchen
Sich beim RAV anmelden

Das Arbeitszeugnis: ein wichtiges Dokument
Was sagt das Zeugnis wirklich aus?
Nicht zufrieden mit dem Zeugnis?
Referenzauskünfte – das mündliche Zeugnis

Der letzte Arbeitstag
Die Schlussabrechnung
Per Saldo aller Ansprüche?
Sozialplan? Abfindung?

Ein Ende im Streit
Das Verfahren vor Gericht
Wie hoch ist das Kostenrisiko?
Wenn das Urteil gefällt ist
Stempeln schon während des Prozesses?

Job weg: Wie steht es mit dem Versicherungsschutz?
Die Unfallversicherung
Absicherung im Krankheitsfall
AHV: in der Regel abgedeckt
Was geschieht mit dem Pensionskassengeld?

 

4 Arbeitslos: So kommen Sie zu Ihrem Geld
Die neue Situation meistern
Auszeiten sind heikel
Mit diesen Stellen haben Sie zu tun

Der Anspruch auf Arbeitslosentaggeld
Ganz oder teilweise arbeitslos
Alter und Wohnort
Kontrollvorschriften und Meldepflichten
Anrechenbarer Arbeits- und Verdienstausfall
Zwölfmonatige Beitragszeit erfüllt?
Von der Erfüllung der Beitragszeit befreit
Besonders wichtig: Vermittlungsfähigkeit
Arbeitslose «Arbeitgeber»

Wie hoch ist die Arbeitslosenentschädigung?
So wird das Taggeld berechnet
Taggeld auf Basis von Pauschalansätzen

Wann kommt das Geld, wie lange wird es gezahlt?
Die allgemeinen und die besonderen Wartefristen
Ohne Formular kein Geld
So viele Taggelder stehen Ihnen zu
Wann zahlt die Kasse?
Der Anspruch auf «Stempelferien»
Ausgesteuert: das Ende der Zahlungen
Der Anspruch auf Sozialhilfe

 

5 Das Ziel: eine neue Stelle
Die Zusammenarbeit mit dem RAV
Stellensuche – das wird von Ihnen verlangt
Was Sie von Ihrem Berater erwarten dürfen

Streitpunkt Vermittlungsfähigkeit
Genügend qualitativ hochstehende Bewerbungen
Arbeitsfähig und verfügbar
Schon anderweitig disponiert?

Welche Stellen sind zumutbar?
Anständige Lohn- und Arbeitsbedingungen
Rücksicht auf die beruflichen Fähigkeiten
Rücksicht auf Alter, Familiensituation und Gesundheit
Zumutbarer Arbeitsweg
Wenn Ihnen eine unerwünschte Stelle zugewiesen wird

Zwischenverdienste lohnen sich
Was gilt als Zwischenverdienst?
Mehr Geld im Portemonnaie
Beitragszeiten dank Zwischenverdienst
Darauf müssen Sie bei Zwischenverdiensten achten

 

6 Kurse und andere Angebote des RAV
Finanzierte Weiterbildung und mehr
So kommen Sie zum geeigneten Kurs
Beschäftigungsprogramme
Motivationssemester und Praktikum
Einarbeitungs- und Pendlerkostenzuschüsse

Selbständig werden mithilfe der Arbeitslosenversicherung
Hilfreich: die Planungstaggelder
Verlängerte Rahmenfrist

 

7 Arbeitslos in speziellen Situationen
Arbeitslos und krank
Was gilt bei einem Unfall?
Arbeitsunfähig während eines Zwischenverdiensts
Arbeitsunfähig schon vor der Arbeitslosigkeit

Arbeitslos und invalid
Das Warten auf die Rente überbrücken
Wichtig: Arbeitsbereitschaft bekunden

Arbeitslos als Schwangere und als Mutter
Nach der Geburt: Mutterschaftsentschädigung
Wiedereinstieg nach der Erziehungspause
(Wieder-)Einstieg wegen finanzieller Notlage

Arbeitslos nach der Lehre
Lieber irgendein Job als keiner
Wenig Geld für Lehrabgänger

Arbeitslos im fortgeschrittenen Alter
Mehr Taggelder, mehr Zeit
Stempeln trotz vorzeitiger Pensionierung

Arbeitslos nach Auslandaufenthalt
Für ein Schweizer Unternehmen im Ausland tätig
Ausländischer Arbeitgeber: EU-/EFTA-Land oder Drittstaat?
Im Ausland zur Ausbildung

 

8 Ärger mit der Arbeitslosenversicherung
Die sogenannten Einstelltage
Gründe für Einstelltage
So können Sie sich wehren

Probleme mit dem RAV-Berater
Die Aufklärungspflicht der RAV-Berater
Wenn Sie schikaniert werden

Die Kasse fordert Geld zurück
Ihre Möglichkeiten

 

Anhang
Checkliste Zeugnisbeurteilung
Musterbriefe
Weiterführende Links
Beobachter-Ratgeber

 

Stellensuche mit Erfolg

Vorwort
 

1. Wo stehe ich?
Standortbestimmung
Was heisst Karriere?
Stärken- und Schwächenprofil ausarbeiten 
Selbstbild – Fremdbild 

 

Kompetenzen erwerben
Sozialkompetenz 
Selbstvertrauen für erfolgreiches Verhandeln
Lebenskunst

 

Berufliche Neupositionierung 
Was passt zu mir? Wo gehöre ich hin?
Entwicklungsmöglichkeiten beim jetzigen Arbeitgeber
Ich verliere meine Stelle 
Ich suche eine neue Stelle 
Ich will eine andere Richtung einschlagen

 

Sich Überblick über den Arbeitsmarkt verschaffen 
Wachstumsbranchen bieten mehr Chancen
Mein Wert auf dem Arbeitsmarkt
Arbeiten und studieren in der EU
Aus dem Ausland kommend auf Stellensuche

 

2. Wie suche ich eine Stelle?
Professionell auf Stellensuche
Geschicktes Timing
Follow-up: Fassen Sie telefonisch nach
Absagen verkraften
Fit sein und Druck aushalten

 

Stellensuche über Netzwerke und Social Media
Persönliches Netzwerk aufbauen und nutzen
Kontakte anbahnen ?- (k)eine Hexerei 
Social Media erfolgreich einsetzen
Social Media als Informationsquelle

 

Stellensuche übers Internet
Online-Stellenportale und Arbeitgeber-Webseiten
E-Mail-Bewerbung
Online-Bewerbung
Per E-Mail oder doch per Post?
Was passiert mit den Daten?

 

Initiativbewerbung
Gelegenheit macht Jobs
Muster von Initiativbewerbungen

 

Stellensuche über Stelleninserate
So interpretieren Sie Stellenangebote
Mut zum hohen Anforderungsprofil!
Welche Art Bewerbung wird verlangt?

 

Stellensuche über Personaldienstleister
Berater sollen echte Gesprächspartner sein
Stellenvermittler

 

3. Goldene Regeln der Bewerbung
Wirkung erzielen – Aufmerksamkeit erregen
Telefonisch punkten mit Ihrer Stimme
Persönlich gestaltet, präzis geschrieben – Ihr Bewerbungsdossier
Foto ja oder nein?

 

Das vollständige Bewerbungsdossier
Bewerbungsbrief mit Mustern
Motivationsschreiben mit Muster
Curriculum Vitae mit Mustern
Wem gehören die Bewerbungsunterlagen?

 

Arbeitszeugnisse und Referenzen
Wen wähle ich als Referenzperson?
Arbeitszeugnis
Was sagt eine Arbeitsbestätigung aus?

 

4. Das Vorstellungsgespräch
Wie bereite ich mich auf das Interview vor?
Informationen über das Unternehmen einholen
Fragenliste erstellen
Am Tag davor
Pünktlich erscheinen

 

Der Gesprächstermin: So führen Sie einen Dialog
Ihr Gegenüber – ein Mensch wie Sie und ich
Das habe ich zu bieten
Interviewer – Detektive in Zeitnot
Sich selbst bleiben und Stil beweisen
Keine Angst vor Tests!
Ein zweites Gespräch
Schnuppern hilft entscheiden
Welche Schlüsse zieht die Interviewerin?

 

Unter die Lupe genommen
Berufliche Vergangenheit und Zukunft
Stärken und Schwächen ? Ihre Selbsteinschätzung
Achtung, privat!
Wie sieht der Arbeitsplatz aus?
Informationen von der jetzigen Stelleninhaberin

 

Digitale Trends in der Personalselektion
Nutzen Sie die Vorteile

 

5. Lohn und Vertrag aushandeln
Die Kunst des Verhandelns
Der Lohn
Vorgehen in der Diskussion
13. Monatslohn oder Gratifikation?
Stunden- oder Monatslohn?
Provisionen und Beteiligungen
Der Eintrittstermin

 

Der Arbeitsvertrag
Was gehört in den Arbeitsvertrag?
Was ist ein Gesamtarbeitsvertrag?
Stellenbeschreibung mit Muster
Probezeit
Kündigungsfristen
Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall
Pensionskasse

 

6. Stellensuche nach Mass
Ich suche eine Lehrstelle
Welchen Beruf als Grundbildung wählen?
Es ist nicht mein Traumberuf, aber
Bewerbung mit Mustern
Zum Interview eingeladen

 

Ich bin Berufseinsteiger oder Quereinsteigerin
Lernen, sich zu verkaufen
Ich arbeite Teilzeit – auch als Mann
Warum Teilzeitarbeit?
Jobsharing
Anstellungsform und Lohn 

 

Ich steige wieder ein
Nie ganz aussteigen!
Langsam, aber sicher
Mit 40 einen neuen Beruf erlernen?

 

Ich war mein halbes Leben in dieser Firma
Sich vorstellen und sich verkaufen üben
Nur keine zu schnellen Entscheidungen treffen
Ein Zwischenzeugnis verlangen
Wer kommt als Referenz infrage?

 

Ich bin über 50
Gesellschaftliche Vorurteile
Altersangaben in Inseraten
Zukunftsorientierte Haltung in der Bewerbung
Konzessionen machen beim Lohn?

 

Ich bin stellenlos
Optimistisch sein in der Bewerbung
Ihr Ziel: Beschäftigung
Arbeitslosenversicherung
Traumstelle oder Kompromissjob?

 

7. Managementstellen
 

Die richtige Stufe
Einstieg in eine Führungsfunktion
Von Führungsposition zu Führungsposition
Ich will/muss eine Stufe zurück

 

Der Weg zur Kaderstelle
Printmedien
Executive Search ? moderne Kopfjäger
NETWORKING, grossgeschrieben
Assessment-Centers
Psychohygiene während der beruflichen Neuorientierung

 

Sich selbständig machen?

Bin ich der Unternehmertyp?

 

8. Neue Perspektiven finden
Setzen Sie sich Ziele!
Stärken sind Wegweiser
Motive und Motivation
Qualität vor Quantität

 

Weiterbildung, Zweitausbildung, Auszeit
Berufliche Entwicklung
Persönliches Wachstum
Sabbatical und unbezahlter Urlaub

 

Beratung und Coaching
Laufbahnberatung
Praxisbegleitung im Berufsalltag: Coaching
Coachen Sie sich selbst!

 

Anhang
Adressen
Weiterführende Links
Literatur
Stichwortverzeichnis

Wir empfehlen auch

  • Profi

    Reden wie ein Profi

    CHF 45.-
    CHF 35.-
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


1
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8