• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • SOS-Ratgeber
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • SOS-Ratgeber
  • Kundenservice
  • Bücher
  • Print
  • Tatort Alltag
Leseprobe
Kriminalität
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

Tatort Alltag

Von Susanne Loacker

1 Bewertung

Sind unsere Ängste begründet oder nicht? Oft haben wir vor recht Unwahrscheinlichem Angst, dafür aber zu wenig Respekt vor den wirklich gefährlichen Dingen.

Print-Buch E-Book

Preis

CHF 38.-

CHF 19.-

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Wovor fürchten wir uns und weshalb? Lauern die Gefahren tatsächlich dort, wo wir sie vermuten? Statistisch gesehen führen uns unsere Ängste nämlich in die Irre, genauso wie die vielen dramatischen Schlagzeilen in den Medien. Dieser Ratgeber hingegen zeigt dank konkreter Handlungsanweisungen, wie wir uns optimal schützen können.

Susanne Loacker begibt sich auf Spurensuche: Sie dokumentiert, wie Kriminalität entsteht, welche Fakten und Zahlen unseren Ängsten gegenüberstehen und was wir zu Prävention und Deeskalation beitragen können.

Das Themenspektrum reicht von Übergriffen über Betrug bis hin zu Gewalt, im privaten und öffentlichen Umfeld. Ob Einbruch, Diebstahl, Trickbetrug oder Finten im virtuellen Raum – dieser Ratgeber bietet eine Fülle an Informationen und Tipps. Zudem erzählen zahlreiche Spezialisten von ihren Erfahrungen.

Von Susanne Loacker
Seiten 232
Einbandart Klappenbroschur
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2014
ISBN 978-3-85569-818-9

Vorwort

1. Kriminalität in der Schweiz – Zahlen und Fakten
Ängste und Realitäten
Erwin Brühlmann: «Manche Szenen vergisst man nie mehr»
Wie gefährlich ist die Schweiz?
Filipp N.: «Angst habe ich nie»
Wie entsteht Kriminalität?
Prävention, Deeskalation und Strafverfolgung
Martin Boess: «Es braucht beides: Repression und Prävention»
So nicht! Zivilcourage und Gegenwehr
Vladeta Ajdacic-Gross: «Jeder möchte weiterleben»

2. Übergriffe und Gewalt im öffentlichen Raum
Verbrechen gegen das Vermögen: Diebstahl und Raub
Schwester Iniga: «Ich kann nur mein Ohr leihen»
Drohung, Erpressung, Gewalt
Martin Wild: «Kinder sollen so selbständig wie möglich sein»
Sexuelle Gewalt und sexuelle Ausbeutung
Bernd Borchard: «Man muss so gut wie möglich zwischen Mensch und Tat trennen»

3. Übergriffe, Betrug und Gewalt im privaten Umfeld
Einbruch
Urs Brönnimann: «Die Gewaltbereitschaft ist gestiegen»
Betrug
Urs Saner: «Wir Schweizer sind viel zu lieb»
Stalking: nicht nur bei Popstars
Häusliche Gewalt
Susan Peter: «Wir machen mit besten Absichten Sisyphusarbeit»
Exkurs: Suizid
Unheimlich und unfassbar: Amoklauf
Manuela Müller: «Die Frage ist nicht ob, sondern wann»
Gefahren auf Reisen

4. Tatort Internet
Sicher unterwegs im World Wide Web
Guido Rudolphi: «Read the fucking manual!»
Trickbetrug im Internet
Partnersuche im Internet
Einkaufen im Internet
Exkurs: Opferhilfe – Schutz für Betroffene
Frank Urbaniok: «Ich hoffe auf Zivilcourage»
Extremisten, Hooligans, Fanatiker – gefährliche Gruppen
Christoph Vögeli: «Den klassischen Hooligan gibt es kaum mehr»
Marco Cortesi: «Die Social Media stellen uns vor neue Probleme»
Hugo Stamm: «Offene Fragen erträgt der Mensch nicht»
Gewalt auf Strasse und Schiene
Benjamin Schubiger: «Der öffentliche Raum ist für alle da»
Jugend und Gewalt
Lothar Janssen: «Wir möchten eine Kultur der Wertschätzung fördern»
Kinder und Jugendliche im Internet

Anhang

Wir empfehlen auch

  • ZGB OR

    Buchset OR und ZGB

    CHF 110.-
    CHF 88.-
    Abonnenten-Preis
  • lügen

    Schweigen, schummeln, lügen

    CHF 29.90
  • Stress

    Stark gegen Stress

    CHF 34.90
    CHF 27.90
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


1
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8