Japan, das Land des Lächelns, der Höflichkeit, der minimalistischen Ästhetik – es ist im Trend. Es strahlt die Faszination des Geheimnisvollen Unergründlichen aus, das sich auf kurzen Ferienreisen kaum ergründen lässt. Patrick Rohr hat sich mit einem SRF-Fernsehteam aufgemacht und ist in die fremde Kultur eingetaucht. Sein Werkzeug ist die Kamera, seine Motivation Neugier.
Patrick Rohr ist nach Japan gereist, um für diesen persönlichen Reportage- und Fotoband mit seiner Kamera hinter die Kulissen des faszinierenden Landes extremer Gegensätze zu schauen. Dabei ist es ihm gelungen, Einblick in die Privatwelt von Japanerinnen und Japaner zu erhalten, die ein Leben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne zeigen.
Neben den Porträts enthält das Buch Reportagen, die durch aktuelles Hintergrundwissen über die gesellschaftlichen Herausforderungen des moderenen Japan ergänzt werden. Mit dem Hochgeschwindikeitszug Shinkansen verlässt Patrick Rohr Tõkyõ. Seine Reise führt duch beeindruckende Natur und interessante Landschaften, und er taucht ein in verschiedene Lebens- und Arbeitswelten.
Von | Patrick Rohr |
Seiten | 224 |
Einbandart | Hardcover |
Auflage | 1 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
ISBN | 978-3-03875-063-5 |
Ein Blick dahinter
"Eigentlich wollte ich gar nie nach Japan” – ein Vorwort
Eine neue Welt tut sich auf
Plötzlich sieht man überall einen Mundschutz – wie Japan den Blick auf die Welt verändert
Porträt: Yugõ
Der Bartender, der früher als salaryman arbeitete
Porträt: Hayate
Ein salaryman macht sich Sorgen um Japans Zukunft
Sie träumen vom Ruhm
Ein ungeschönter Blick hinter die Kulissen des japanischen Popmarkts
Die japanische Popkultur
Versuch einer Annäherung an ein Phänomen
Porträt: Haruka
Die Geschichte einer Schweiz-Japanerin, die auszog, um in Japan berühmt zu werden
Das Spiel mit der Maske
Besuch in einem traditionellen Nõ -Theater
Porträt: Yôko
Aikidõ - -Lektion bei einer der wenigen weiblichen sensei
Porträt Hana
Die 93-Jährige gehört zu den Jüngeren in ihrem Dorf
Zu Besuch bei den Ältesten Frauen Japans
Eine Porträtserie im “Dorf der Hundertjährigen”
Rock für den Neubeginn
Der Tsunami hat Onagawa zerstört – ein junger Bürgermeister verantwortet den Wiederaufbau
Plötzlich war alles weg
Fischer Nobuaki ist nach dem Tsunami nichts mehr geblieben
Gespaltenes Verhältnis
Japan und sein Umgang mit der Kernkraft
Porträt: Miho
Die Performance-Künstlerin spricht Themen an, über die man in Japan nicht redet
Ihn lädt man nicht ein
Tätowierte Menschen sieht man in Japan nicht gerne – eine Begegnung
Porträt: Yukinobu
Geschichte eines Fischverkäufers, der gerne ein anderes Leben führen würde
Warten auf den Match
Eine Nacht in einer Bar, in der die Menschen die Liebe suchen
Im Tempel des Zen-Monchs
Eine kurze, aber eindrückliche Lektion in Zen – wo nichts einen Anfang und ein Ende hat
Religion in Japan
Betrachtung eines pragmatischen Umgangs mit Glaubensfragen
Porträt: Atsuhito
Ein junger Mann schnitzt Statuen für Klöster und Tempel
Zerissenes Paradies
Besuch auf der Insel Okinawa, einem der grössten Militärstützpunkte der USA
Porträt: Rio
Der 20-Jährige ist der Sohn eines Amerikaners und einer Japanerin
Die andere Seite des Kriegserbes
Porträtserie von binationalen Familien auf Okinawa
Der Aussteiger
Tomohiro wollte der Grossstadthektik entfliehen – jetzt baut er Boote auf Ishigaki
Japan-ABC
Wissenswertes und Skurriles in alphabetischer Reihenfolge
Making-of
Wie die Fernsehserie “Fokus Japan” entstand
Reisetipps und -bericht