• Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter +41 58 510 73 06 oder mittels Kontaktformular
beobachter Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Geschäftskunden
    • KMU
    • Soziale Institutionen
  • Abos
    • Magazin
    • Digital
    • Assistance
    • Rechtsschutz
  • Rechtsberatung
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen&Vorsorge
    • Arbeit
    • Haus&Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit&Lebenshilfe
    • Alltag&Freizeit
    • Im Notfall
  • Kundenservice
  • Bücher
  • Print
  • ÖKOlogisch!
Leseprobe
Nachhaltig konsumieren in der Schweiz
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here
alt here

ÖKOlogisch!

Von Stephanie Hess

Erdbeeren im Dezember, Quinoa aus Bolivien, Wein aus Übersee: Als Konsument steht uns die Welt der Produkte offen. Längst ist jedoch auch klar, dass unser Kaufverhalten einen immensen Einfluss auf die Umwelt hat, nicht nur wenn es um Nahrungsmittel geht, sondern auch was das Reisen und andere Konsumgüter betrifft.

Dieser Ratgeber zeigt Fakten auf, bietet spannende Alternativen und befähigt, das Konsumverhalten in der Schweiz nachhaltiger zu gestalten.

Print-Buch E-Book

Preis

CHF 39.-

Abonnenten-Preis

CHF 31.-

Sofort lieferbar

«Kennenlernabo» 13 Ausgaben für nur CHF 49.- abonnieren. ?
  • versandfrei ab CHF 50.-
  • gratis Rückgaberecht
  • auf Rechnung bestellen
  • sicheres Einkaufen
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Wer sich mit einem nachhaltigeren Lebensstil befassen will, stösst auf viele Fragen und beinahe ebenso viele unterschiedliche Antworten: Wie viel Liter Wasser verbraucht die Herstellung eines T-Shirts? Kann ich überhaupt noch mit gutem Gewissen Fleisch essen? Und wie steht es tatsächlich um den CO2-Ausstoss eines Kreuzfahrtschiffes?

Dieser umfassende Ratgeber bietet alle notwendigen Informationen für die im Alltag zentralen Konsumbereiche Ernährung und Food Waste, Kleidung, Körperpflege und Mobilität. Das Buch zeigt Fakten auf und gibt Tipps für den Alltag. Es hilft Leserinnen und Lesern ihr Konsumverhalten bewusst nachhaltiger zu gestalten – und zeigt, dass jeder und jede einen Unterschied machen kann.

Von Stephanie Hess
Seiten 176
Einbandart Hardcover
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2020
ISBN 978-3-03875-285-1

Inhalt

Inhaltsverzeichnis


Vorwort 


1. Einführung 

Was ist Nachhaltigkeit? 

Klima 

Verschmutzung

Ressourcen 

Biodiversität 

Soziale Verantwortung

So wird Nachhaltigkeit gemessen

Klimabilanz, CO2-Bilanz, CO2-Fussabdruck 

Ökobilanz, Methode der ökologischen Knappheit 

Virtuelles Wasser 


2. Ernährung 

Biologische Landwirtschaft

Schweizer Bioverordnung und EU-Bioverordnung 

Bio Suisse 

Demeter 

Integrierte Produktion (IP-Suisse) 

Markt 

Mit Bio in die Zukunft? 

Früchte und Gemüse 

Transport 

Arbeitsbedingungen 

Lagerfrüchte oder Gewächshaus? 

Eigenanbau 

Was tun? 

Wie ein Bauer auf Bio umstellt 

Fleisch 

Methan und Lachgas 

Nahrungsmittelkonkurrenz 

Tierhaltung in der Schweiz 

Tierwohlprogramme 

Probleme

Antibiotika 

Was tun? 

Fleischersatzprodukte

So entsteht das Fleisch von morgen 

Fisch und Meeresfrüchte 

Überfischung 

Beifang 

Soziale Auswirkungen 

Aquakulturen 

Lokale Fische 

Was tun? 

Kann ich auf Labels vertrauen? 


Milchprodukte 

Kraftfutter 

Abfallprodukt Kalb

Milchalternativen

Was tun? 


Eier 

Haltung 

Kükenvergasung 

Was tun? 


Grundnahrungsmittel 

Reis 

Pasta 

Hülsenfrüchte 

Was tun?


Genussmittel 

Fairtrade 

Kaffee 

Was tun? 

Schokolade 

Was tun? 

Wein

Was tun?

Guetzli und Co. 

Was tun? 


True Cost – Wie viel kostet unser Lebensstil wirklich? 


Verpackungen 

Plastik im Meer 

Mikroplastik 

Biobasierte Kunststoffe 

Bioabbaubare Kunststoffe

Plastikrecycling 

Was tun? 


3. Food-Waste 

Ausgangslage 

Wie entstehen Lebensmittelabfälle? 

Wie Food-Waste die Umwelt belastet 

Politische Ziele 

Was tun? 

Produkte 

Apps 


4. Kleider 

Ausgangslage 

Synthetische Stoffe 

Cellulosische Chemiefasern 

Baumwolle 

Wolle 

Leder 

Hanf

Was tun? 

Herstellung 


So trägt man Verantwortung 

Existenzlohn 

Recycling 

Was tun? 

5. Körperpflege

Ausgangslage 

Naturkosmetik

Vegane und tierversuchsfreie Kosmetik 

Fair gehandelte Kosmetikinhaltsstoffe 

Was tun? 

Kosmetik aus der eigenen Küche 


6. Mobilität 

Ausgangslage 

Das Hauptproblem: Erdöl 

Fliegen 

Ticketpreise

CO2-Gesetz

Offsetting 

Biokerosin 

CO2-Capturing und «Sun to Liquid» 

Was tun? 

Zugfahren

Nachtzüge 

Kreuzfahrtschiffe 

Was tun? 


Autofahren und E-Mobilität 

Grösse und Antrieb sind zentral 

Elektroautos 

Sharing Economy und Rebound-Effekt 

E-Bikes 

E-Trottis

Was tun? 


7. Anhang 

Saisonkalender 

Labelguide Kosmetik 

Labelguide Mode 

Buchtipps und Literatur 

Stichwortverzeichnis 

Wir empfehlen auch

  • Bewusst Atmen

    Bewusst freier atmen

    CHF 39.-
    CHF 31.-
    Abonnenten-Preis
  • Wandern

    Lust auf Wandern Band 1

    CHF 45.-
    CHF 36.-
    Abonnenten-Preis

Kundenbewertungen


0
Anmelden, um fortzufahren und eine Bewertung zu verfassen

Sortieren nach
Top bewertet Neuste zuerst
  • Mehr Rezensionen laden

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
Nutzungsbedingungen FAQ Kundenservice
Medienservice  Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
VSVKundenzufriedenheit & Servicequalität garantiert
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvierTV StarTV8